17.
01.
2009
NLA Männer | Autor: Rageth Simon

Churer Niederlage gegen Köniz

Gegen den Tabellendritten aus Köniz hatten die Churer gestern Abend nicht viel zu melden: Das Heimspiel ging mit 1:7 Toren verloren.

Ende Oktober verloren die Churer in der Lebermatt zu Köniz mit 3:15 Toren, was der höchsten Niederlage der Vereinsgeschichte gleichkam. Cheftrainer Livio D'Intino trat am Tag darauf zurück. Aus der geplanten Revanche seitens der Churer wurde aber nichts. Von Beginn weg waren die Berner die bessere Mannschaft und gewannen verdient mit 1:7 Toren. Trainer Sjöstedt liess über die gesamte Spieldauer mit drei kompletten Linien durchspielen und setzte alle 18 sich auf dem Spielrapport befindenden Feldspieler ein.

Chur trifft das Tor nicht
Köniz war zu Beginn das spielbestimmende Team. Trotzdem kam Chur Unihockey in den ersten zehn Spielminuten zu vier guten Kontermöglichkeiten, liess aber allesamt ungenutzt. Als die Könizer nach rund zehn Spielminuten ihre Effizienz erhöhten und die Bündner mit teils haarsträubenden Fehlern in der Hintermannschaft patzten, war die Spielentscheidung noch vor Drittelsende herbeigeführt. Die Berner erzielten fünf Tore innert zehn Minuten. Im Mittelabschnitt schaltet Köniz einen Gang zurück, womit sich die Partie wieder ausgeglichen präsentierte. Die Churer kamen dadurch sogar zu einem Chancenplus, brachten den Ball aber nur selten auf das Gehäuse vom Bündner Keeper Martin Hitz im Tor der Berner.

Klare Niederlage
Ein kleines Fünkchen Hoffnung kehrte 42 Sekunden nach Wiederanpfiff im letzten Spielabschnitt zurück in die Churer Zuschauerreihen, als Jacobsen den ersten Churer Treffer erzielte. Zu mehr reichte es allerdings nicht mehr und Chur Unihockey verlor schlussendlich mit 1:7 Toren. Mit einem Sieg heute gegen GC können sich die Churer für die Finalrunde qualifizieren.


Chur Unihockey - Floorball Köniz 1:7 (0:5, 0:0, 1:2)
Gewerbeschule, Chur. - 263 Zuschauer. - SR Güpfert/Servodio.
Tore: 10. Ott (Dunkel) 0:1. 14. Wälti (Antener) 0:2. 18. (17:07) Antener 0:3. 18. (17:36) Dunkel (Bill) 0:4. 20. Calebsson (Wälti) 0:5. 41. Jacobsen (Meuli) 1:5. 55. (54:44) Bill (Albrecht/Ausschluss Ott!) 1:6. 56. (55:45) Käser (Wanner) 1:7.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Chur. 2-mal 2 Minuten gegen Köniz.
Chur Unihockey: Nidecker; von Gunten, Larsen; Beyeler, Darms; Bürer, Disch; Schneider; Putzi, Cadisch, Jacobsen; Vitetti, Binggeli, Kunz; Kaltenbrunner, Cavelti, Lutz; Adank; Meuli.
Floorball Köniz: Hitz; Kuchen, Schmocker; Ott, Albrecht; Geiser, Schweizer; Calebsson, Wälti, Antener; Bill, Kissling, Dunkel; Wanner, Käser, Danuser.
Bemerkungen: Chur ohne Torri (krank) und Studer (abwesend). Köniz ohne Sigg und Trüssel (beide verletzt). 34. Pfostenschuss Bill. 54. Timeout Chur Unihockey. Erster NLA Einsatz von Lutz.
Best Player: Nidecker, Schmocker.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks