26.
06.
2014
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Churs Strategie wird umgesetzt

Ein ereignisreiches Vereinsjahr ging an der zehnten Mitgliederversammlung für Chur Unihockey zu Ende. Der Rückblick fiel jedoch kürzer aus als auch schon, denn es ging vor allem darum, die Weichen für die nächste Saison und die Zukunft des Gesamtvereins zu stellen.

Churs Strategie wird umgesetzt Karte Jugend: Chur Unihockey will weiterhin mit Eigengewächsen, wie hier Christoph Reich (rechts) zurück an die Spitze (Bild Erwin Keller)

Im Leistungsbereich will Chur Unihockey weiterhin mit eigenem Nachwuchs an die nationale Spitze zurück. Die Basis dazu bildet die breite Juniorenbewegung und eine gezielte Nachwuchsförderung im Leistungsbereich. Diese Strategie hat bereits erste Früchte getragen. Chur Unihockey wurde für die Saison 2013/2014 bei der U16A und der U21 mit dem Nachwuchslabel BASE von swiss unihockey für die sehr gute und nachhaltige Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auch in Zukunft will Chur Unihockey dem Nachwuchs optimale Voraussetzungen für das Ausüben des Unihockeysports bieten. Dies trotz widrigen infrastruktureller Gegebenheiten in der Umgebung Chur und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für den Verein.

Gestärkt in die Zukunft
Durch die Annahme des Antrags zur Anpassung der Mitgliederbeiträge bekräftigte die Mitgliederversammlung den eingeschlagenen Weg des Vorstandes und die Vereinsstrategie. Der Vorstand ist somit gewillt, die Nachwuchsförderung und die Freizeitaktivität von rund 350 aktiven Unihockeyspielern weiter auszubauen und zu fördern. Chur Unihockey ist ein finanziell gesunder Verein mit genügendem Eigenkapital und hat die NLA-Lizenz für kommende Saison wiederum ohne Auflagen erhalten.

Vakanzen im Vorstand werden besetzt
Die beiden vakanten Vorstandsämter Junioren-/Breitensport und Medien/Kommunikation konnten erfreulicherweise besetzt werden. Das Ressort Junioren-/Breitensport wird neu von Andreas Bass geführt. Bass bringt als ehemaliger NLA-Spieler und Präsident von Torpedo Chur sowie als langjähriger Juniorentrainer einen grossen Erfahrungsschatz mit. Für das Ressort Medien/Kommunikation konnte Lucas Nold gewonnen werden. Cornel Ehler (Präsident), Beat Ludwig (Marketing) und Angelo Ludwig (Sportchef) wurden von der Generalversammlung wiedergewählt und in ihrem Amt bestätigt.Für das Ressort Organisation wird weiterhin nach einem Nachfolger für Christine Bruggmann gesucht. Sie tritt nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand zurück, bleibt jedoch dem Verein als Funktionärin erhalten.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks