26.
06.
2014
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Churs Strategie wird umgesetzt

Ein ereignisreiches Vereinsjahr ging an der zehnten Mitgliederversammlung für Chur Unihockey zu Ende. Der Rückblick fiel jedoch kürzer aus als auch schon, denn es ging vor allem darum, die Weichen für die nächste Saison und die Zukunft des Gesamtvereins zu stellen.

Churs Strategie wird umgesetzt Karte Jugend: Chur Unihockey will weiterhin mit Eigengewächsen, wie hier Christoph Reich (rechts) zurück an die Spitze (Bild Erwin Keller)

Im Leistungsbereich will Chur Unihockey weiterhin mit eigenem Nachwuchs an die nationale Spitze zurück. Die Basis dazu bildet die breite Juniorenbewegung und eine gezielte Nachwuchsförderung im Leistungsbereich. Diese Strategie hat bereits erste Früchte getragen. Chur Unihockey wurde für die Saison 2013/2014 bei der U16A und der U21 mit dem Nachwuchslabel BASE von swiss unihockey für die sehr gute und nachhaltige Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auch in Zukunft will Chur Unihockey dem Nachwuchs optimale Voraussetzungen für das Ausüben des Unihockeysports bieten. Dies trotz widrigen infrastruktureller Gegebenheiten in der Umgebung Chur und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für den Verein.

Gestärkt in die Zukunft
Durch die Annahme des Antrags zur Anpassung der Mitgliederbeiträge bekräftigte die Mitgliederversammlung den eingeschlagenen Weg des Vorstandes und die Vereinsstrategie. Der Vorstand ist somit gewillt, die Nachwuchsförderung und die Freizeitaktivität von rund 350 aktiven Unihockeyspielern weiter auszubauen und zu fördern. Chur Unihockey ist ein finanziell gesunder Verein mit genügendem Eigenkapital und hat die NLA-Lizenz für kommende Saison wiederum ohne Auflagen erhalten.

Vakanzen im Vorstand werden besetzt
Die beiden vakanten Vorstandsämter Junioren-/Breitensport und Medien/Kommunikation konnten erfreulicherweise besetzt werden. Das Ressort Junioren-/Breitensport wird neu von Andreas Bass geführt. Bass bringt als ehemaliger NLA-Spieler und Präsident von Torpedo Chur sowie als langjähriger Juniorentrainer einen grossen Erfahrungsschatz mit. Für das Ressort Medien/Kommunikation konnte Lucas Nold gewonnen werden. Cornel Ehler (Präsident), Beat Ludwig (Marketing) und Angelo Ludwig (Sportchef) wurden von der Generalversammlung wiedergewählt und in ihrem Amt bestätigt.Für das Ressort Organisation wird weiterhin nach einem Nachfolger für Christine Bruggmann gesucht. Sie tritt nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand zurück, bleibt jedoch dem Verein als Funktionärin erhalten.

 

Nach den Vertragsverlängerungen mit Daniel Münger, Rasmus Enström, Jamie Britt und Samuel Volkart im vergangenen Herbst kann Alligator Malans den Verbleib von vier weiteren... Kadernews von Malans
Nach der Verlängerung des Vertrags mit Headcoach Nicolas Berlinger können die Grasshoppers den Verbleib von vier wichtigen Leistungsträgern vermelden. Vertragsverlängerungen bei GC
Floorball Thurgau teilt mit, dass der auslaufende Vertrag von Torhüter Jan Lemke am Ende dieser Saison nicht verlängert wird. Jan Lemke verlässt Floorball Thurgau
Der neue Cheftrainer ab nächster Saison heisst Tatu Väänänen. Somit konnte die Nachfolge von Lukas Schüepp beim SVWE intern gelöst werden. Auch Radek Sikora bleibt... Tatu Väänänen wird SVWE-Cheftrainer

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9450.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4245.000
3.Floorball Fribourg+2642.000
4.Pfannenstiel Egg+235.000
5.Ticino Unihockey+830.000
6.UHC Grünenmatt-130.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1230.000
8.Ad Astra Obwalden+429.000
9.I. M. Davos-Klosters-4220.000
10.UHC Lok Reinach-2118.000
11.Unihockey Limmattal-4117.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5914.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks