19.
06.
2018
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Curdin Furrer neuer Präsident von Chur Unihockey

Curdin Furrer, zuletzt NLA-Torhüter von Chur Unihockey, übernimmt das Präsidium des Vereins vom bisherigen Interimspräsidenten Fabio Caruso.

Curdin Furrer neuer Präsident von Chur Unihockey Vom Goalie zum Präsidenten - keine alltäglicher Karriereschritt. (Bild: Erwin Keller)

Am vergangenen Freitag hat im Restaurant Rheinkrone in Chur die 14. Generalversammlung von Chur Unihockey stattgefunden. Fabio Caruso (Präsident a.i.) führte souverän durch die GV. Sämtliche Anträge und Empfehlungen des Vorstandes wurden von der Generalversammlung angenommen. Neben den üblichen Traktanden standen die Wahl des neuen Präsidenten und Ersatzwahlen im Mittelpunkt.

Curdin Furrer wird einstimmig und mit grossem Applaus zum Präsidenten von Chur Unihockey gewählt. Der 27-jährige, ehemalige NLA-Torhüter Furrer ist in Felsberg aufgewachsen und arbeitet ab diesem Jahr als Assistenzarzt im Kantonsspital Chur. Er begann schon als Kind seine Unihockey-Karriere beim Churer Stadtclub, wo er während der Saison 2008/09 in der NLA debütierte.

Mit Claudio Hagmann konnte ein sehr guter Ersatz für den abtretenden Juniorenchef Andreas Bass gefunden werden. Hagmann, 46-jährig, aufgewachsen in Trin, war 1985 Gründungsmitglied vom UHC Trin und spielte zu seinen Aktivzeiten acht Jahre bei Rot Weiss Chur. Als Trainer engagierte sich Hagmann die letzten beiden Saisons beim U14-Team von Chur Unihockey und konnte dieses Jahr den Vize-Schweizermeister Titel erringen.

Der neue Vorstand setzt sich somit wie folgt zusammen: Curdin Furrer (Präsident), Fabio Caruso (bisher), Claudio Hagmann (neu), Pascal Hirsiger (bisher) und André Tschumper (bisher).

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks