03.
12.
2003
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Daniel Brunner hört Ende Saison auf

Der Unihockeyclub Uster wird ab nächster Saison ohne die Dienste von Daniel Brunner auskommen müssen. Brunner, welcher seit drei Jahren die erste Mannschaft trainiert und von der 1. Liga an die Spitze der NLB führte, hat gestern Abend bekannt gegeben, dass er seinen Ende Saison 2003/2004 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird.


Noch bis Ende Saison an der Bande des UHC Uster - Daniel Brunner
Als Hauptgrund gibt Brunner die Doppelbelastung zwischen Beruf und Sport an, welche in letzter Zeit immer grösser geworden ist. „Es wurde immer schwerer beides unter einen Hut zu bringen und keine Abstriche machen zu müssen.“ Auch im sportlichen Bereich sieht Brunner Gründe: „Natürlich habe ich noch viele Ideen und die Arbeit mit dieser Mannschaft macht unglaublich Spass, dennoch denke ich, dass gerade eine so junge Mannschaft während ihrer Entwicklung noch was anderes zu hören bekommen muss. Ein neuer Trainer, mit anderer Arbeitsweise kann bei gewissen Spielern noch mehr bewirken und damit aus der Mannschaft als Ganzes noch mehr herausholen.“

Brunner hat seinen Rücktritt bewusst frühzeitig bekannt gegeben, damit die Planung der Nachfolge rechtzeitig in Angriff genommen werden kann. Der UHC Uster dankt Daniel Brunner bereits jetzt ganz herzlich für die geleistet Arbeit.

 

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks