28.
03.
2014
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Das «Tormonster» kehrt zurück

Nach einem Jahr «Heimaturlaub» kehrt der finnische Riese Mikko Hautaniemi zum HC Rychenberg zurück. Und mit Janek Kohler stösst der deutsche Nationalgoalie zum Winterthurer NLA-Klub.

Das «Tormonster» kehrt zurück Mikko Hautaniemi kehrt nach Winterthur zurück. (Bild: Damian Keller)

In der in Kürze zu Ende gehenden Saison 2013/14 wurde er von Cheftrainer Rolf Kern und seiner Mannschaft schmerzlich vermisst. Ihn, seine Tore und seine Pässe. In der ersten Saison ohne ihn brachte es das Fanionteam des HC Rychenberg in 22 Qualifikationsspielen nur noch auf 103 erzielte Tore, im Jahr davor (mit ihm) waren es noch 127 gewesen und noch ein Jahr vorher (mit ihm und Vojtěch Skalík) gar 155.

Die Rede ist von Mikko Hautaniemi. Der finnische Stürmer war in seinen zwei Schweizer Jahren nicht nur wegen seiner imposanten 1m97 eine auffällige Erscheinung in der Nationalliga A, sondern auch aufgrund seines ausgeprägten Torinstinkts: 2012 war er mit 58 Skorerpunkten (38 Tore) interner Torschützenkönig, 2011 errang er mit 74 (49 Tore) gar die Krone als bester Skorer der NLA. Damit war Hautaniemi einer der Garanten dafür, dass Rychenberg in diesen zwei Jahren nie befürchten musste, die angepeilten Playoffs zu verpassen. Und er war vor einem Jahr eine der tragenden Säulen, als im Viertelfinal der grosse Titelfavorit SV Wiler-Ersigen ausgeschaltet werden konnte.

Der 5-fache interne Torschützenkönig ...

Nach einem berufsbedingten Jahr in seiner Heimatstadt Turku im Südwesten Finnlands kehrt der inzwischen 24-jährige auf die nächste Saison zum HC Rychenberg zurück. Sportchef Patrick Albrecht, der die 'Heimkehr des verlorenen Sohnes' arrangiert hat, ist begeistert: «Er ist ein genialer Typ und passt perfekt zu unserer Mannschaft. Ich freue mich riesig, kehrt er zu uns zurück.». Hautaniemi unterbricht dafür sein Studium für vorerst mal ein Jahr und wird - gemeinsam mit seiner Freundin - Anfang August in Winterthur erwartet.

Sein sonniges Gemüt und seine Unbeschwertheit werden dem Team gut tun. Dass er das Unihockeyspielen in der Zwischenzeit nicht verlernt hat, hat er diese Saison bewiesen. Zwar verpasste er mit seinem Stammverein Turun Palloseura (TPS) die Playoffs um einen Rang und drei Punkte, mit 24 Toren in 26 Qualifikationsspielen war er jedoch zum fünften Mal in Serie erfolgreichster Torschütze seines jeweiligen Teams.

und der deutsche Nationalgoalie

Weil Teemu Eemeli Kortelainen nach Finnland zurückkehren musste, um seine Ausbildung zum Rettungssanitäter fortsetzen zu können, hatte die Verpflichtung eines neuen Stammkeepers bei Albrecht allererste Dringlichkeit. Fündig wurde er beim B-Ligisten Zug United. Dessen Torhüter Janek Kohler wechselt auf die kommende Saison hin zum HC Rychenberg.

Bekannt wurde der 28-jährige, als er im Dezember 2012 mit der deutschen Nationalmannschaft überraschend ins Halbfinale der Weltmeisterschaften vorstiess und auf dem Weg dorthin in den Gruppenspielen eine Fangquote von annähernd 92 Prozent erreichte. In Winterthur wird Kohler auf einige bekannte Gesichter stossen: Benjamin Borth und Philipp Hühler gehörten ebenfalls zu jener deutschen Mannschaft, die an jener WM in der Schweiz den Coup schaffte, und auch Trainer Kern kennt ihn aus gemeinsamen Zeiten im Nationalteam.

In Winterthur tritt Kohler ein schweres Erbe an. Die Fussstapfen seiner Vorgänger Pascal Meier und Kortelainen sind gross ...

Noch ein Transfer offen

Mit der Verpflichtung Hautaniemis und Kohlers hat der HC Rychenberg seine Transferaktivitäten für die Saison 2014/15 noch nicht abgeschlossen. «Wir suchen noch einen starken ausländischen Spieler», verrät Albrecht. Und eventuell noch einen zweiten Torhüter. Je nachdem werden den vier Abgängen fünf oder sechs Zuzüge gegenüberstehen. Ausstehend ist auch noch die angestrebte Vertragsverlängerung mit Felix Buff, doch ist Albrecht diesbezüglich optimistisch. Momentan stehen Cheftrainer Kern ein Torhüter, acht Verteidiger und zehn Stürmer zur Verfügung. In den kommenden Monaten bis zum Saisonstart obliegt es der Trainercrew, daraus eine kompetitive Mannschaft zu bilden.

Momentan bestehender Kader

Torhüter: Janek Kohler (von Zug United).

Verteidiger: Johannes Hartmann, Marc Huber, Yves Huser (aus dem Nachwuchs), Thomas Ingold, Philipp Hühler (Ger), Dominik Langenegger, Raphael Mahler, Niklas Niiranen (Fin).

Stürmer: Benjamin Borth, Marco Carrara, Niklaus Gassmann, Lukas Grunder, Marc Hauser (Nachwuchs), Mikko Hautaniemi (Fin/von TPS), Pascal Kern, Moritz Schaub, Michel Schwerzmann, Ramon Stäheli.

Förderkader: Sämi Gutknecht, Simon Beerli, Thomas Haag, Dominic Leuzinger.

Betreuer

Rolf Kern (Cheftrainer), Jonas Grunder (Trainer), Jakob Lieske (Goalietrainer).

Abgänge

Petr Kološ (zurück nach Tschechien?), Teemu Eemeli Kortelainen (zurück nach Finnland), Mikael Lundin (?), Tobias Meister (?).

WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das... Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks