20.
01.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Derbys und andere Nachbarschaftsduelle

Am Samstag empfängt Floorball Köniz Bern den SV Wiler-Ersigen. Während die Gastgeber um die Playoff-Qualifikation bangen, kämpft der SVWE um den Qualisieg. Beim Spiel Basel gegen Uster werden wertvolle Punkte im Strichkampf vergeben, mit Zug und GC duellieren sich zwei Tabellennachbarn.

Derbys und andere Nachbarschaftsduelle Gibt es für Uster die ersten Punkte im neuen Jahr? (Bild: Andreas Bass)

Die Tatsache, dass der Schweizer Meister von 2018 und 2021 in den Strichkampf verwickelt ist, verleiht dem Rennen um den 8. Platz diese Saison besondere Würze. Der Abstand zu den sieben übrigen Teams ist gross und es scheint einzig noch um die Frage zu gehen, welches von den fünf Teams auf den Rängen 8 bis 12 am Ende den Sprung in den Viertelfinal schafft. Besonders wichtig sind in dieser Hinsicht die Direktduelle der beteiligten Teams, wie am Samstag eines in Basel ansteht. Die Gastgeber aus der Nordwestschweiz holten im neuen Jahr bereits vier Punkte, und dies gegen weitaus besser klassierte Teams (Thurgau und GC). Uster hingegen steht nach Heimniederlagen gegen Wiler und Köniz 2024 noch ohne Punkte da.

Besondere Würze in Bern und St. Gallen
In Bern kommt es derweil zur Neuauflage des Superfinals. Die Vorzeichen sind speziell, hätte man vor der Saison doch erwarten können, dass dieses Derby ein Spitzenkampf wird. Nun hingegen liegt Wiler zwar punktgleich mit Rychenberg ganz vorne im Klassement, Köniz hingegen erlebt eine wahre Seuchen-Saison und muss um die Playoffteilnahme bangen. Vor den ausstehenden Direktduellen gegen Basel, Chur und WaSa wären Punkte gegen den Erzrivalen Balsam auf die Könizer Seelen.

Für Waldkirch-St. Gallen endet am Sonntag eine intensive Phase mit vier Heimspielen in neun Tagen (inklusive Cup). Am Samstag ist der Leader aus Winterthur zu Gast, am Sonntag steht das Nachtragsspiel und Derby gegen Thurgau auf dem Programm - mit Parallenen zur Partie Köniz gegen Wiler, da die Gäste aus dem Thurgau WaSa diese Saison doch eindeutig überflügelt haben. Die Thurgauer reisen am Samstag zu Chur Unihockey, das lange abgeschlagen Letzter war und sich wieder in den Strichkampf eingemischt hat.

Nachbarschaftsduelle in der Tabelle stehen in Zug und Langnau an. Zug United zeigte sich zuletzt weniger konstant als im Herbst und verlor gegen WaSa und Thurgau, setzte mit der Aufholjagd und dem Sieg in Winterthur aber auch für ein positives Ausrzufezeichen. GC liess zuletzt gegen Basel einen Punkt liegen, hat aber immer noch gute Aussichten auf das Playoff-Heimrecht. Die Tigers, punktgleich mit dem sechstplatzierten Thurgau, empfangen den Tabellenfünften Malans. In den letzten fünf Duellen dieser Teams gab es nur Siege mit einem oder zwei Toren Differenz.

 

UPL Männer, 18. Runde

Samstag, 20. Januar
Zug United - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Kantonsschule, Zug

Waldkirch-St. Gallen - HC Rychenberg Winterthur
18:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

Floorball Köniz Bern - SV Wiler-Ersigen
18:00 Uhr - Sporthallen Weissenstein, Bern

Unihockey Basel Regio - UHC Uster
18:30 Uhr - Pfaffenholz, Basel

Chur Unihockey - Floorball Thurgau
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Sonntag, 21. Januar
Tigers Langnau - UHC Alligator Malans
17:00 Uhr - Sporthalle Oberfeld, Langnau

UPL Männer, 13. Runde

Sonntag, 21. Januar
Waldkirch-St. Gallen - Floorball Thurgau
17:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks