06.
2010
Düggeli bleibt Chur treu
Mit dem Erreichen der Playoff-Halbfinals hat Chur Unihockey in der vergangenen Spielzeit die Erwartungen mehr als erfüllt. Grossen Anteil an dieser starken Mannschaftsleistung hat Cheftrainer Peter Düggeli. Umso wichtiger, dass Düggeli noch eine weitere Saison das Team leiten wird. „Für den Verein und das SML-Team ist es enorm wichtig, dass auf dem Trainerposten eine gewisse Konstanz Einzug erhält. Wir freuen uns deshalb, dass Cheftrainer Peter Düggeli eine weitere Saison seine hervorragende Arbeit weiterführen wird", so Sportchef Andrea Engel. Co-Trainer Daniel Telli wird sein Engagement hingegen beenden und tritt aus beruflichen Gründen zurück. Telli wird im Herbst eine Weiterbildung beginnen. Neu im Trainerstaff in der Funktion des Konditionstrainers ist Milan Schmed. Der 28-jährige in Chur wohnhafte Sportlehrer war zuletzt drei Jahre für den EHC Chur tätig. Er wird das Sommertraining leiten und unterstützt den Trainerstab während der Saison punktuell.
Konstanz im TeamNeben dem Trainerposten wurde auch der Stamm der Mannschaft beisammen gehalten. Äusserst wichtig für das Team ist, dass der finnische Angreifer Kari Koskelainen seinen Vertrag mit Chur Unihockey verlängerte. Koskelainen erzielte in der abgelaufenen Saison 24 Tore und 27 Assists. Der 28-jährige Finne war damit der fünftbeste Scorer der Liga. Ebenfalls verlängert wurden die Verträge mit den Teamstützen Patrick Kellenberger, Andri Adank, Markus Studer und Andreas Bürer sowie Luigi Vitetti, Johannes Nidecker und Mirco Torri. Weiterlaufende Verträge und damit auch in der Saison 2010/11 für Chur Unihockey spielen werden Jan Binggeli, Renato Schneider, Sandro Cavelti, Thomas Darms, Lulzim Kamaj, Martin und Lukas Meuli sowie Ivo Rutzer.
Drei Neuzugänge und Suche nach Ausländern
„Für Chur Unihockey ist es sehr wichtig, dass die Kaderbreite auf die neue Saison hin verbreitet werden kann", meint Andrea Engel. Drei Neuzugänge stehen derzeit bereits fest. Fernando Jenni wird zu Chur Unihockey zurückkehren. Der frühere Junior von Rot-Weiss Chur und Torpedo Chur spielte schon in der Saison 2004/05 für Chur Unihockey und war zuletzt bei den Iron Marmots Davos-Klosters in der NLB engagiert. Jenni war der beste Scorer seines Teams und erzielte in der NLB 23 Tore und 10 Assists. Ebenfalls den Sprung ins SML-Kader geschafft haben Joel Blaser, welcher früher für Churs U21-Team spielte und zuletzt bei IBC Engelholm in der 2. Division in Schweden spielte sowie Florian Fauser (U21). Neben diesen drei bereits feststehenden Zugängen ist Chur Unihockey auf der Suche nach 1 - 2 Ausländern, welche das Team verstärken sollen. Verhandlungen sind bereits im Gang.
Vier Abgänge - Kekkonen zurück nach FinnlandSchmerzen wird in der neuen Saison vor allem der Abgang von Riku Kekkonen. Kekkonen war in der letzten Saison der herausragende Spieler von Chur Unihockey und mit 28 Toren und 25 Assists nicht nur bester Scorer seines Teams, sondern auch viertbester Scorer der Liga. Andrea Engel: „Wir bedauern den Abgang von Riku. Aus Studiengründen kehrt er nach Finnland zurück. Wir bedanken uns bei ihm für seine starken Leistungen für Chur Unihockey und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste." Den Rücktritt erklärt haben zudem Simon von Gunten und Andrin Putzi. Von Gunten kam 2007 von Floorball Köniz zu Chur Unihockey und kam in drei Saison für Chur Unihockey zu 74 Einsätzen. Andrin Putzi beendet seine Karriere. Ebenfalls aus Studiengründen das Team verlassen wird Johannes Hartmann. Er wechselt zum HC Rychenberg Winterthur.