08.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Die CH-Damen siegen erneut mit 8:1

Wie schon am Samstag, setzten sich die Damen unter Trainer Thomas Rieben gegen die Tschechinnen mit 8:1 durch. Trotz der Absenz von 5 Stammspielerinnen, wussten die Spielerinnen zu überzeugen.
Unihockey
Ein weiteres Mal zappelte der Ball im Netz der Tschechinnen!
Auch im zweiten Spiel an diesem Wochenende waren die Schweizerinnen den Tschechinnen in allen Belangen überlegen. Zwar konnten die Tschechinnen nach nur 24 Sekunden den ersten Rückstand ausgleichen, danach kamen sie jedoch kaum noch zu Torszenen. Im Gegensatz dazu spielten sich die Schweizerinnen zahlreiche Chancen heraus, konnten aber bis Drittelsende nur 2 nutzen.
Kurz vor Drittelsende hatten die Tschechinnen noch eine 5-Minuten-Strafe kassiert. Während des Powerplay schnürten die Schweizerinnen Ihren Gegner regelrecht ein und zogen durch Tore von Anderegg und Ryser auf 5:1 davon. Ryser war es auch, die kurz vor Drittelsende noch auf 6:1 erhöhte.
Auch im letzten Drittel wichen die Tschechien nicht von Ihrer ultradefensiven Linie ab. So wurde die Schweizer Defensive weiterhin kaum geprüft, während man in der Offensive weiterhin zu guten Chancen kam. Den 8:1-Endstand erzielte Michaela Kathriner mit ihrem ersten Länderspieltor.
„Es war wichtig, dass wir schon im September erste Länderspiele absolvieren konnten!“, freute sich Nati-Trainer Thomas Rieben. „Mit den Leistungen vom Wochenende kann man durchaus zufrieden sein“, resümierte er, „es hat sich aber auch gezeigt, dass das Leistungsgefälle bei den Damen immer noch gross ist!“. „Wollen wir gegen stärkere Gegner bestehen, sind wir auf alle Leistungsträger angewiesen und können uns keine Verletzten leisten.“

SCHWEIZ - Tschechien 8:1 (3:1, 3:0, 2:0)
Sporthalle Sand, Chur -
200 Zuschauer
SCHWEIZ: Tomatis (Forster); Berner, Wegmann; Krähenbühl, Breitenstein; Arpagaus, Kocher;Ryser, Mätzener, Anderegg; Alder, Tschumi, Stadelmann Enzler, Kundert; Raschle, Alder, Kathriner
Tschechien: Horakova (Vanova); Kalousova, Theodosisova; Cermakova, Fajtlova; Trefna, Maresova; Zacalova, Jancarova, Macurova; Klusackova, Medunova, Slovakova; Steifova, Bocanova, Cmakalova; Brennerova
SR:
Bilde / Toftelund (DÄN)
Tore: 3.21 Mätzener 1:0, 3.45. Brennerova 1:1, 8. Ryser 2:1, 16. Anderegg (Ausschluss Krähenbühl!) 3:1, 21. Anderegg 4:1, 26. Ryser 5:1, 40. Ryser 6:1, 47. Raschle 7:1, 48. Kathriner 8:1
Strafen: 1x2' Schweiz; 1x2' + 1x5' Tschechien

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks