03.
04.
2009
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Die Lektion des Meisters

Die Playoff-Finalserie der Frauen ist lanciert. Dietlikon gab den Red Ants beim 4:1 in Kloten eine Lehrstunde in Sachen Effizienz und sorgte innert drei Minuten für die Entscheidung.

Wer aufgrund der zweiwöchigen Pause vor Beginn der Finalserie mit einem vorsichtigen gegenseitigen Abtasten gerechnet hatte, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Red Michelle Wiki bejubelt das wegweisende 1:0Ants machten sofort mit drei Sturmlinien Dampf und setzte den Meister unter Druck. Dietlikon hielt aber unbeeindruckt dagegen - und ging in der 11. Minute durch Michelle Wiki in Führung. Dieser Treffer, auch wenn er etwas zufällig zustande kam, schien den Mut der Winterthurerinnen zu kühlen. Bis Drittelsende erarbeitete sich Dietlikon immer mehr Feldvorteile. Die 417 Zuschauer hatten ein enorm schnelles Drittel gesehen, in dem aber beide Teams sogar Lust auf Kabinettstückchen hatten. So war Sandra Dirksens Tunnel ebenso sehenwert wie Martha Dubachers Direktabnahme zwischen den eigenen Beinen hindurch.

Entscheidung fiel früh
Zu Beginn des Mitteldrittels kamen die Red Ants zur zweiten Powerplay-Gelegenheit. Wie schon im ersten Versuch (der damit geendet hatte, dass Andrea Hofstetter über das leere Tor schoss) liessen sie den Ball gefällig laufen, kamen auch zu Abschlüssen - das Tor fiel aber auf der anderen Seite durch Natalie Stadelmann, unmittelbar nach Ablauf der Strafe. Daniela Morf behauptet sich gegen Margrit ScheideggerMirca Anderegg hatte sie perfekt steil lanciert. Es folgten innerhalb von drei Minuten zwei weitere Treffer Dietlikons, das nun viel entschlossener auftrat. Daniela Morf, die unwiderstehlich durch die Mitte davon zog und wiederum Natalie Stadelmann trafen. Die Entscheidung war somit mit dem 4:0 bei Spielhälfte bereits gefallen. Dietlikons Effizienz hatte den Unterschied ausgemacht.

 

Mittel gegen Tomatis suchen
Trotz zahlreicher Chancen (vor allem durch Daniela Stettler und Sandra Dirksen) wollte den Red Ants bis auf das 4:1 durch Petra Kundert in doppelter Überzahl drei Minuten vor Schluss kein Treffer gelingen. Dabei fiel auf, dass mehrfach Winterthurerinnen alleine auf Laura Tomatis laufen konnten, jedoch allesamt scheiterten. Dies, weil sich die Tessinerin weit vor ihren Kasten bewegte, so geschickt die Winkel verkürzte und alle Schüsse scheinbar mühelos parierte. Hier müssen sich die Red Ants neue Wege ausdenken, wenn sie im zweiten Spiel vom Sonntag zu Treffern kommen wollen. Ansonsten erhält Dietlikon sehr rasch den ersten Matchball zur Titelverteidigung.

Dietlikon - Red Ants Rychenberg 4:1 (1:0, 3:0, 0:1)
Ruebisbach, Kloten - 417 Zuschauer.
SR: Brechbühler / Gallo.
Tore: 11. Wiki (Stadelmann) 1:0. 26. Stadelmann (Anderegg) 2:0. 28. Morf 3:0. 29. Stadelmann (Heusser) 4:0. 58. Kundert (Stettler; Ausslüsse Heusser, Strässle).
Strafen: Dietlikon 4x2 Minuten, Red Ants 1x2 Minuten.
Dietlikon: Tomatis; Berner, Bürgi; Heusser, Klein; Anderegg, Stadelmann, Wiki; Morf, Dubacher, Sjögren; Rittmeyer, Hjelm, Stella; Strässle.
Red Ants: Tschümperlin; Nötzli, Schäpper; Eberle, Auer; Kundert, Hofstetter, Niemenmaa; Arpagaus, Dirksen, Stettler; Scheidegger, Suter, Kathriner; Frick.
Bemerkungen: Dietlikon ohne Rhöös, Red Ants ohne Suri (beide verletzt); 51. Lattenschuss Stella; 52. Lattenschuss Stettler. 52.29 Time-Out Dietlikon; 56.08 Time-Out Red Ants.

 

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks