18.
04.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Die Meinung der Sieger

Auch bei den frischgebackenen Meistern ging unihockey.ch auf Stimmenfang. Lesen sie heute, was Kundert, Krähenbühl und Co. nach dem Titelgewinn sagten.
Die Meinung der Sieger


Andrea Benz
Ich habe mich eigentlich nicht als die Beste gesehen – ich habe einfach das gemacht, was ich kann und muss. Der Titel ist einfach mega geil, und ich bin froh, dass es nun vorbei ist, ich bin völlig fertig. Für mich ist dies nun der dritte Titel mit den Red Ants – speziell ist er für mich, weil ich diesmal in einer anderen, wichtigeren Rolle war als bei den ersten beiden.
Benz


Petra Kundert
Titel kann man nicht miteinander vergleichen. Der Europacupsieg war sicher speziell, weil wir da eine ganze Woche zusammen waren. Aber auch dieser Meisterschaftstitel ist genial – ich hatte immer Angst, dass wir irgendwann mal wieder verlieren würden. Und Spiele gegen Dietlikon sind immer sehr emotional.
Ich freue mich extrem, dass morgen endlich mal kein Spiel stattfindet, dass ich eine Woche Pause habe. Nach dem Europacup war es ja direkt weitergegangen.
Kundert


Linda Kristansen
Es ist nett, dass die Red Ants mit dem Meistertitel auf mich gewartet haben. Ich wäre aber auch einfach zum Feiern in die Schweiz geflogen. Ich habe in Norwegen erst gemerkt, wie sehr ich Land und Leute vermisse. Dietlikon braucht aber keine Angst zu haben – ich werde definitiv nicht mehr als Spielerin zurückkommen, meine Karriere ist nun beendet. Ich muss auf meinen Körper hören – auch an der WM werde ich nicht mehr für Norwegen spielen. Also kann ich hoffen, dass die Schweizer Nati in Singapur im Final stehen wird – das Potenzial ist sicher vorhanden.
Kristiansen


Thomas Berger
Thomas, herzliche Gratulation zum Titel. Ein hartes Stück Arbeit – hast du den Ausgang der Serie so knapp erwartet?
Jeder, der behauptet hat, ich sei froh über GC als Finalgegner an Stelle von Malans, hat keine Ahnung. GC ist völlig unberechenbar – bei ihrer offensiven Spielweise können sie 10 Tore schiessen, wenn es läuft. Oder auch nur nur zwei, wenn’s mal nicht läuft. Das kann man kaum kontrollieren.

Nicht kontrollieren können – das muss ein Albtraum sein für einen Trainer…
Das kann man so sagen. Ich habe meine Spieler aber auch darauf vorbereitet. GC hätte heute auch gewinnen können. Dazu kommt, dass wir seit Januar schon nicht mehr gut spielen.

Wegen des Europacups?
Ich denke, dass wir in der Finalrunde unseren Rhythmus etwas verloren haben. Wir hatten unser Ziel, nach der Quali auf dem ersten Rang zu stehen, bereits erreicht. Da lässt man etwas nach, das ist menschlich – auch wenn ich es als Trainer natürlich nicht gerne sehe. Vielleicht hätten wir uns in dieser Phase andere, neue Ziele setzen sollen. Unsere Niederlagen in der Finalrunde hatten jedenfalls nichts mit speziell hartem Training zu tun – im Gegenteil, ich konnte nicht so hart trainieren, wie ich eigentlich gewollt hätte. Darum hat uns in der Finalserie auch etwas die Spritzigkeit gefehlt.

Berger

Ein paar Spieler – auf beiden Seiten – schienen schon nicht mehr 100% bei Kräften zu sein. Wer hätte in einem fünften Spiel die grösseren Reserven gehabt?
Schwer zu sagen – ich denke aber, dass die Defense von GC schon ziemlich am Anschlag war, nachdem sie praktisch mit vier Leuten die Saison durchgespielt haben.

Müsste man diese Playoff-Serien nicht verlängern, auf ein Wochenende mehr verteilen?
Mir als Trainer gefällt diese Kompaktheit. Viele Spieler haben frei genommen, wir konnten so während einer kurzen Zeit fast wie Profis trainieren, die Spieler waren sehr aufnahmefähig. Fast „wie bei den Grossen“. Das ist einfach meine Sicht als Trainer.


Joel Krähenbühl
Joel, was ging dir nach dem entscheidenden Tor durch den Kopf?
Ich habe gedacht das noch nicht Schluss ist. Aber ich war sicher, dass wir es nun nach Hause schaukeln.

Warum konnte GC zweimal noch aufholen?
Wenn ich meine Chance zum 7:4 genutzt hätte wäre es wohl entschieden gewesen. GC hat einfach nie aufgegeben und toll gekämpft. Es war eigentlich ein ähnliches Spiel wie letzten Sonntag, nur hatten wir heute mehr Glück.

Krähenbühl

Wie habt ihr euch nach dem Kantersieg vom Mittwoch auf heute vorbereitet?
Wir haben kaum noch Theorie angeschaut. Wir haben versucht die Euphorie zu dämpfen und uns auf das heutige Spiel zu fokussieren.

So kurz nach dem Saisonende, wie fällt ein erstes Fazit deiner Saison aus?
Es hätte kaum besser laufen können. Ich erhielt am Europacup meine Chance und konnte meine Rolle gut spielen. Und zum Schluss erzielte ich gar das entscheidende Tor. Was soll ich mehr sagen?


Patrick Kellenberger
Patrick, du hast gerade den ersten Titelgewinn auf dem Feld erlebt. Wie fühlst du dich?
Ich kanns gar noch nicht richtig fassen. Da es so knapp war sind die Emotionen viel stärker, als nach einem Kantersieg wie am Mittwoch.

Wie hast du die Schlussphase erlebt?
Nach dem 6:4 dachte ich dass wirs geschafft haben. Das wir nun in einen Rausch kommen würden. Aber GC hat die ganze Serie gut gespielt und nie aufgegeben. Sie sind sehr schwer auszurechnen.

Wie fällt dein Saisonfazit aus?
Es ist eine Riesengenugtuung. Was will man mehr sagen!

Kellenberger

In der Öffentlichkeit wirst du oft kritisiert und Dani Streit als der bessere Torhüter genannt. Wie gehst du damit um?
Intern ist das kein Thema, darum möchte ich gar nicht viel dazu sagen. Wir ergänzen uns sehr gut. Natürlich weiss ich, dass ich auch schlechte Spiele hatte, wie letzten Sonntag zum Beispiel. Aber ich habe praktisch alle Meisterschaftsspiele gespielt.

Zur Belohnung folgt nun am nächsten Wochenende dein erster Einsatz in der Nati. Was hast du gedacht, als du das Aufgebot erhalten hast?
Es ist eine Annerkennung. Ein Dank für die gute Saison. Ich hoffe nur, ich bin nach der Meisterfeier rechtzeitig fit.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks