07.
04.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Die Tigers erzwingen einen Showdown

Die Unihockey Tigers gewinnen auch Partie 4 im Halbfinale. 5:4 besiegten sie Alligator Malans im Heimspiel in Biglen Nun kommt es am Ostermontag in Maienfeld (18 Uhr) zur Entscheidungspartie

Nach Jacob Ericsons Treffer zum 6:5 in der 58. Minute lagen die Nerven gestern Abend blank in der Espace-Arena in Biglen. Tigers Langnau Präsident Ruedi Zesiger persönlich betätigte sich als Einpeitscher vor den 620 Zuschauern. 6:3 hatten die Emmentaler scheinbar sicher nach vierzig Minuten geführt, ehe die Malanser mit dem Mute der Verzweiflung die Flucht nach vorn antraten. Mit einem aggressiven Forechecking brachten sie die bis anhin äusserst sichere Langnauer Abwehr in Bedrängnis. Allein die Präzision im Abschluss fehlte, vor Ericson war nur Adrian Capatt (54.) erfolgreich. Zu sechst versuchten die Bündner noch den Ausgleich zu erzielen – 44 Sekunden vor der Sirene machte Simon Stucki mit dem 7:5 ins leere Tor aber alles klar.

Grosser Rückstand nach 20 Minuten
Bereits nach dem Startdrittel lagen die Malanser mit 1:4 im Rückstand. Den frühen Rückstand (3.) egalisierte der Schwede Ericson drei Minuten später mit einem Tor in Überzahl. Gegen die entfesselten Langnauer wussten die Alligatoren danach aber wenig auszurichten. Nach einem Konter – Tigers-Torhüter Gerber bugsierte einen Ball von der Torlinie direkt zu Christofer Pergelius – hiess es in der achten Minute 2:1. Und je länger das Drittel dauerte umso stärker wurden die Emmentaler. Daniel Aeschlimann überraschte die Malanser Abwehr mit zwei Weitschüssen (14./20.).

Unnötiger Gegentreffer
Mit veränderten Angriffsreihen – Tatü Väänänen rückte als Center in die zweite Formation – versuchte Malans-Trainer Stefan Pettersson die Wende im zweiten Drittel. Zuerst erzielte aber der aufgerückte Verteidiger Pekka Palomäki den fünften Berner Treffer. Doch die Alligatoren kamen nun besser ins Spiel und verkürzten durch Capatt (28.) und Armin Brunner in Überzahl (35.) auf 5:3. Ein weiterer Anschlusstreffer lag in der Luft, doch kurz vor Ablauf des zweiten Drittels wurde in Unterzahl der Ball vor dem eigenen Tor vertändelt – Topskorer Henrik Kronholm bedankte sich mit dem 6:3. Ein völlig unnötiger Treffer, der in der Endabrechnung genau jenes Tor „zuviel“ war.

Parallelen zu 2002
Die Serie erinnert stark an das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams vor fünf Jahren. Die Unihockey Tigers – damals noch unter dem Namen Zäziwil-Gauchern – kehrten ebenfalls einen 0:2 Rückstand. Auch damals zeigten die Alligatoren ein schwaches viertes Spiel und auch die fünfte Partie war ähnlich hart umkämpft wie die diesjährige. Ob die Malanser ebenfalls noch einen Joker wie Flurin Bösch aus der Tasche ziehen, bleibt jedoch eher unwahrscheinlich. Erwartet mit Sicherheit ein äusserst spannender Showdown – die Tigers haben heute zwei Drittel lang gezeigt zu was sie fähig sind, wenn die Offensive in Fahrt ist. Doch spielt Alligator Malans ähnlich leidenschaftlich wie im Schlussdrittel, sind ihre Finalchancen weiterhin intakt.


Tigers Langnau – Alligator Malans 7:5 (4:1, 2:2, 1:2)
Espace-Arena Biglen. – 620 Zuschauer.
SR: Baumgartner/Kläsi.
Tore: 3. Suter (Bürki) 1:0, 6. Ericson (Capatt/Ausschluss Luginbühl) 1:1, 8. Pergelius (Ph. Gerber) 2:1, 14. Aeschlimann (Stucki/Ausschluss Ericson) 3:1, 20. Aeschlimann (Held) 4:1, 27. (26.59) Palomäki (Kronholm) 5:1, 28. (27.11) Capatt (M. Riederer) 5:2, 35. Brunner (Ericson/Ausschluss Kronholm) 5:3, 40. Kronholm (Canerstam/Ausschluss Väänänen) 6:3, 54. Capatt (Ericson) 6:4, 58. Ericson (Capatt) 6:5, 60. Stucki (M. Gerber/ins leere Tor) 7:5.
Strafen: Tigers Langnau 5 x 2’, Alligator Malans 4 x 2’
Tigers Langnau: Philipp Gerber; Markus Gerber, Held; Palomäki, Wyss; Luginbühl, Suter; Stucki, Aeschbacher, Aeschlimann; Canerstam, Kronholm, Pergelius; Lüthi, Bürki, Burkhalter.
Alligator Malans: Tönz; Pfiffner, Max Riederer; Väänänen, Morf; Christoph Gerber, Adank; Beyeler; Brunner, Capatt, Ruof; Kläger, Dominioni, Ericson; Wallimann, Bebi, Bischof.
Bemerkungen: Tigers Langnau ohne Rindlisbacher (verletzt), Alligator Malans ohne Cernela, Jussila (beide verletzt).- 18. Pfostenschuss Bebi, 58. Time-Out Tigers Langnau.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks