05.
04.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Die Tigers melden sich zurück

Alligator Malans kann den ersten Matchball nicht verwerten. Die Langnauer Tigers gewinnen in Maienfeld mit 5:4. Matchwinner war Daniel Aeschlimann mit zwei Toren innert 13 Sekunden.
Die Tigers melden sich zurück

Dominioni
Nur zögerlich kam der dritte Playoff-Halbfinal in Schwung. Je länger die Partie dauerte, umso interessanter und auch intensiver wurde sie aber. In den letzten zehn Minuten fielen mehr Tore als in den ersten beiden Dritteln zusammen. Nach Henrik Kronholms 3:2 mussten die Malanser ihre Abwehr öffnen – zweimal sagte Daniel Aeschlimann in der 54. Minute Danke. Genau 13 Sekunden brauchte der ex-Internationale um Roger Tönz zu bezwingen. Die Antwort der Malanser kam aber prompt. Erst Adrian Capatt (55.) und danach Sandro Dominioni (56.) brachten die Maienfelder Lusthalle zum Kochen. Zu mehr reichte es aber nicht mehr, die Tigers konnten ihren ersten Playoff-Sieg der jungen Vereinshistorie feiern.

Zuviele Fehler bei Alligator

Nicht bereit seien sie gewesen, analysierte Malans-Coach Stefan Pettersson nach der Partie. „Die Playoffs sind eine Kopfsache, heute haben wir einfach zu viele Fehler gemacht“, so der Schwede weiter. In der Tat agierte der Meister weniger überzeugend und engagierter als in den ersten beiden Partien. Die Tigers ihrerseits hielten ihr Level des zweiten Halbfinals und zeigten sich vor allem im Abschluss effizienter. Trotz der Niederlage bleibt Verteidiger Michael Pfiffner aber optimistisch. „Wir brauchen wohl den Druck. Am Samstag fahren wir nach Biglen um zu gewinnen.“ Entschieden ist in dieser Serie noch nichts. Der psychologische Vorteil liegt jetzt wieder bei den Tigers – die Alligatoren erwartet am Samstag ein heisser Tanz. „Ich habe vermutet, dass wir die Serie nicht 3:0 gewinnen würden“, zeigte sich Pettersson wenig überrascht über den bisherigen Verlauf.

Schwaches Startdrittel, Steigerung im zweiten Abschnitt

Jubel
Das Gezeigte im ersten Drittel konnte die 880 Zuschauer nur bedingt zufrieden stellen. Viele Fehlpässe und Missverständnisse prägten das Geschehen. Im Angriff agierten beide Teams zudem zu zögerlich – ein 0:0 das logische Resultat. Nach Christoph Ruofs 1:0 in der 24. Minute war die Partie lanciert. Die Tigers kehrten die Partie wieder. Erst Rolf Lüthi nach Ablauf einer Strafe gegen Capatt (28.) und danach Markus Gerber in Überzahl (31.) trafen zum 2:1. Seinen obligaten Treffer erzielte Armin Brunner in der 37. Minute just als die Strafe gegen Christian Suter ablief. Das 2:2 war die richtige Vorspeise für einen leckeren Hauptgang im Schlussdrittel.


Alligator Malans – Tigers Langnau 4:5 (0:0, 2:2, 2:3)
Lust Maienfeld. – 880 Zuschauer.
SR: Baumgartner/Kläsi.
Tore: 24. Ruof (Capatt) 1:0, 28. Lüthi (Burkhalter) 1:1, 31. M. Gerber (Aeschlimann/Ausschluss Ruof) 1:2, 37. Brunner (Väänänen) 2:2, 51. Kronholm (Pergelius) 2:3, 54. (53.09) Aeschlimann (Aeschbacher) 2:4, 54. (53.22) Aeschlimann (Aeschbacher) 2:5, 55. (54.07) Capatt (Brunner) 3:5, 56. (55.45) Dominioni 4:5.
Strafen: Alligator Malans 4 x 2’, Tigers Langnau 2 x 2’
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Pfiffner; Väänänen, Morf; Christoph Gerber, Adank; Brunner, Capatt, Ruof; Ericson, Kläger, Dominioni; Wallimann, Bischof, Bebi.
Tigers Langnau: Philipp Gerber; Markus Gerber, Held; Palomäki, Wyss; Luginbühl, Suter; Stucki, Aeschbacher, Aeschlimann; Kronholm, Canerstam, Pergelius; Lüthi, Geiser, Burkhalter.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Cernela, Jussila (beide verletzt), Tigers Langnau ohne Rindlisbacher (verletzt). – 34. Lattenschuss Capatt, 37. Pfostenschuss Palomäki.
Best Players: Roger Tönz (Alligator Malans), Daniel Aeschlimann (Tigers Langnau)

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks