08.
2003
D’Intino kehrt zurück, Arvidsson nicht
Livio D'Intino kehrt nach einem Jahr Pause auf die kommende Saison zum Schweizer Unihockey-Meister Rot-Weiss Chur zurück. Der 28jährige Stürmer trainiert seit mehreren Wochen wieder mit den Fanionteam und hat sich nun entschieden, nächste Saison definitiv mit den Hauptstädtern zu bestreiten. D'Intino ist nach den Gebrüder Engel der statistisch erfolgreichste Rot-Weiss-Spieler aller Zeiten: In 171 Spielen schoss er 119 Tore und liess sich 103 Assists gutschreiben. Aufgrund der beruflichen Belastung erklärte er bereits vor mehreren Jahren nach nur vier Länderspielen seinen Nati-Rücktritt. Seit längerer Zeit bekannt ist weiter die Rückkehr von Andy Brägger. Der 26fache Nationalspieler wechselt nach einem Jahr bei seinem Stammverein Iron Marmots Davos-Klosters wieder nach Chur zu Rot-Weiss. Die Verantwortlichen von Rot-Weiss freuen sich, dass sich die beiden Ex-Internationalen entschieden haben, ihre langjährige Erfahrung auch im Hinblick auf die Integrierung von mehreren Nachwuchsspielern noch einmal dem Verein zur Verfügung zu stellen.
Arvidsson verlässt Rot-Weiss, Gerber bleibt
Der schwedische Söldner Fritjof "Fritte" Arvidsson wird dagegen nicht
mehr für Rot-Weiss spielen und in Schweden bleiben. Club und Spieler fanden
keine Einigung betreffend einer geeigneten Arbeitsstelle für den 28jährigen.
Arvidsson hatte wesentlichen Anteil am letztjährigen Double-Gewinn, dem Verein
ist es aber aus finanziellen Gründen nicht möglich, das Engagement Arvidssons
zu verlängern, wenn dieser über kein fixes Arbeitsverhältnis verfügt.
Rot-Weiss dankt ihm für seine Leistungen und wünscht ihm alles Gute für seine
künftige Laufbahn. Im Wissen der Rückkehr Bräggers und D'Intinos sowie der
Absicht, die eigenen Nachwuchsspieler zu fördern, verzichtet der Schweizer
Rekordmeister vorläufig auf die Verpflichtung eines Ersatzes für Arvidsson. Ob
im Laufe der Saison eine ausländische Verstärkung engagiert wird, ist noch
nicht entschieden. Aus dem Kader der Elite-Junioren wechseln Torhüter Armando
Crottogini (19, er ersetzt den neuen Torpedo Chur-Keeper Aldo Peng), sowie die
Feldspieler Mirco Candreia (20), Flurin Rageth (20) und der U19-Internationale
Curdin Graf (18) ins NLA-Kader. Dem Club erhalten bleibt zudem Nati-Back Roger
Gerber. Der Zürcher liebäugelte mit einem Transfer nach Schweden, hat sich nun
aber entschieden, bei Rot-Weiss zu bleiben.
Menzli neuer NLA-Assistenztrainer
Am 1. August ist Marcus Holm, der neue Cheftrainer des NLA-Teams, aus dem
schwedischen Halmstad kommend, in Chur eingetroffen. Er wird seine Equipe
anlässlich des Trainingslagers vom 8. bis 10. August im bernischen Interlaken
kennen lernen. Assistiert wird er dabei vom mehrjährigen früheren Captain
Pierin Menzli. Mit Menzli kehrt damit wie Brägger und D'Intino ein ehemaliger
Internationaler zurück. Er nimmt den Posten von Peter Düggeli ein, der neu die
Trainer-Verantwortung beim Grasshopper Club in Zürich inne hat. Der 28jährige
Menzli bestritt 25 Länderspiele und 139 NLA-Spiele. Mit Thomas Tanner stellt
zudem ein weiterer Ex-Natispieler (10 Länderspiele) - als Assistenz-Trainer von
Elite-Junioren-Cheftrainer Andrea Engel - seine Dienste wieder dem Verein zur
Verfügung.
Nachwuchsförderung intensiviert
Rot-Weiss intensiviert zudem die Nachwuchsförderung. Auf Beginn der neuen
Saison wird das so genannte U20-Kader eingeführt. Als Zwischenstufe zwischen
Elite-Junioren und NLA ermöglicht es die gezielte Förderung von talentierten
Junioren. Dank dieses Kaders erhalten jede Saison 5-8 Junioren die Möglichkeit,
frühzeitig und regelmässig vom höheren Trainingsrythmus zu profitieren und
sich damit schrittweise an das NLA-Niveau heranzutasten. Ins U20-Kader werden
für die kommende Saison Torhüter Niculin Parli (18), die Feldspieler Remo
Adank (20), Ralf Hartmann (17), Renato Schneider (17, U19-Teamspieler), Andri
Adank (17, U19-Teamspieler), Jim Giger (19) und Andri Manser (19) aufgenommen.
Betreut werden die U20-Spieler vom bisherigen Elite-Junioren-Assistenztrainer
Hans Peter Putzi.