06.
05.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Drei Abgänge bei Alligator Malans

Mit Martin Joss, David Koller und Georg Schlegel verabschiedete Alligator Malans kürzlich drei NLA-Kaderspieler. Joss gab seinen Rücktritt bekannt, Koller und Schlegel wechseln in die NLB.

Drei Abgänge bei Alligator Malans Mehr Freizeit ab sofort: Martin Joss spielt nicht mehr NLA (Bild Daniel Brühlmann/tnt-graphics.ch)

An der Saisonschlussfeier in Maienfeld verabschiedete der Malanser Vereinspräsident This Störi drei NLA-Kaderspieler. Der gewichtigste Abgang ist jener von Martin Joss. Der Nationalverteidiger musste aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt bekannt geben. Joss ist seit einiger Zeit stark als Filmemacher engagiert, wie auch das Porträt im unihockey.ch-Printmagazin Ausgabe Nummer 89 zeigte. «Der Rücktritt tut vor allem weh, weil ich auf die WM verzichten muss», gibt Joss zu, «aber man kann nicht alles haben. Ich freue mich, dass ich mich nun ganz auf meine Filmkarriere konzentrieren kann».

Joss war ein Eigengewächs der Alligatoren, durchlief alle Juniorenstufen und stand im Fanionteam während sechs Jahren als Stammspieler im Einsatz. Während dieser Zeit erzielte er 56 Skorerpunkte (29 Tore, 27 Assists). Dazu stand Joss bei 23 Länderspielen für die A-Nationalmannschaft auf dem Feld und erzielte dabei vier Tore und drei Assists. Während dieser Zeit feierte Joss 2013 den Meistertitel und ein Jahr zuvor den Cupsieg. Am letzten Champions Cup im finnischen Tampere wurde Joss auch ins Allstar-Team gewählt. Mehr zu seinem Rücktritt ist in der neuen Ausgabe des Printmagazins zu erfahren.

Neben Joss werden auch noch David Koller und Georg Schlegel die Alligatoren verlassen, welche zwei (Koller) respektive eine (Schlegel) Saison im Fanionteam wirkten. Verteidiger Koller war Mitglied des Meisterteams 2013, während Schlegel im letzten Sommer nach einer längeren Pause sein Comeback auf höchster Stufe gab. Beide werde in der neuen Saison beim B-Ligisten UHC Sarganserland auflaufen.

Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück
Der finnische Stürmer Aaro Helin (26) kehrt in die Schweiz zurück. Für Chur erzielte er zwischen 2021 und 2023 in 57 Spielen 67 Tore. Aaro Helin wechselt zu Floorball Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks