28.
06.
2022
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Drei von vier Finnen bleiben bei Basel

NLA-Aufsteiger Basel Regio holt mit Julius Lundgren einen jungen Ausländer. Yannick Lindroos, Niklas Laurila und Toni Rintala hingegen bleiben bei den Nordwestschweizern erhalten. Dazu haben zahlreiche Spieler ihren Vertrag verlängert.

Drei von vier Finnen bleiben bei Basel Yannick Lindroos und Toni Rintala bleiben bei Aufsteiger Basel. (Bild: André Düsel)

Drei von vier Finnen bleiben auch nach dem Aufstieg bei Unihockey Basel Regio (UBR). Yannick Lindroos, Niklas Laurila und Toni Rintala werden auch in der NLA für die Nordwestschweizer spielen. Trennen musste man sich hingegen von Jimi Jokinen, da dieser nicht mehr als "junger Ausländer" gilt und Basel somit gegen das NL-Agreement verstossen hätte. Neu ist Julius Lundgren aus der F-Liiga von Karhut ans Rheinknie. Der junge Stürmer, der im Dezember 19 Jahre alt wird, kam letzte Saison in 26 Spielen bei den Aktiven auf 13 Skorerpunkte.

Zahlreiche Vertragsverlängerungen
Viele Spieler der Aufsteiger-Mannschaft werden auch in der NLA für Basel auf Punktejagd gehen. Wie bereits in der vergangenen Saison hüten Christian Coray und Claude Feigenwinter das Tor von UBR. Die erfahrenen Defender Tobias Meier, Fabian Frutschi und Lukas Moser sowie der Rückkehrer Gian Mühlemann werden ihnen dabei die Arbeit erleichtern. Ebenfalls in der Verteidigung werden Dennis Kramer, Nicolas Schwob, Fabio Plozza und Simon Wahl werden das UBR-Trikot auch in der kommenden Saison überstreifen.

Auf dem linken Flügel freuen sich Patrick Krähenbühl, Patrick Mendelin und Linus Chrétien auf die erste NLA Saison mit Basel Regio. Mit Tim Kurth und Reto Staudenmann kann UBR im Sturm weiterhin auf zwei langjährige NL-Spieler zählen. Zudem kann das NLA-Team wieder auf Jonas Tschan zählen, der nach einer verletzungsgeprägten Saison wieder voll einsatzfähig ist.

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks