22.
02.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Drei Wechsel bei Sarnen

Leihspieler Pascal Beutler hat Ad Astra verlassen, dafür steht neu Joël Königshofer bei den Obwaldnern im Einsatz und versucht, sich für einen NLA-Vertrag aufzudrängen. Mit Robin Markström verlässt Ende Saison ein Leistungsträger Sarnen, er verlässt die Schweiz nach sieben Saisons und kehrt nach Schweden zurück.

Drei Wechsel bei Sarnen Robin Markström spielt nächste Saison wieder in Schweden. (Bild: André Düsel)

Ad Astra Sarnen, Tabellenletzter der NLA, plant bereits die nächste Saison. «Ja, es wird bei uns einen kleinen Umbruch geben», bestätigt Sportchef Gianluca Amstutz gegenüber der Obwaldner Zeitung. Bereits für die letzten drei Runden der Challenge Round wurde ein Wechsel bei den sogenannten "Leihspielern" aus der NLB vorgenommen: Pascal Beutler, der seine Zukunft aufgrund der langen Anfahrtswege von Kloten her nicht in der Zentralschweiz sieht, hat Ad Astra nach etwas mehr als einem Monat wieder verlassen. Dafür steht der erfahrene Thurgau-Stürmer Joel Königshofer für die letzten Spiele der Saison bei Sarnen im Einsatz. In den letzten acht Saisons kam der 25-Jährige regelmässig auf 20 bis 40 Skorerpunkte in der NLB, nun versucht er, sich für einen Vertrag bei Sarnen aufzudrängen.

Noch unklar ist neben der Trainersituation auch die Zukunft eines weiteren Leihspielers, nämlich Gianluca Rizzi. Der Bündner hat bei Sarnen voll eingeschlagen und mit 10 Skorerpunkten seit dem Restart zwischenzeitlich sogar das Topskorer-Leibchen getragen. Logisch, dass man in gerne in der Zentralschweiz halten würde. Sicherlich nicht mehr im Sarnen-Trikot auflaufen wird Robin Markström. Der grossgewachsene Verteidiger kehrt nach sieben Jahren in der Schweiz (2014 bis 2016 bei Grünenmatt in der NLA, seither bei Sarnen und seit 2019 wieder in der NLA) nach Schweden zurück. Er wird in Zukunft für Visby IBK spielen, das derzeit in der Allsvenskan Nord auf dem 2. Platz liegt und gerne in die SSL aufsteigen möchte.

Von den vier Spielen des Cup-Viertelfinals am Sonntag finden drei bereits am Samstag in identischer Konstellation statt. Am Samstag stehen zudem zwei Direktduelle von Teams... Wiedersehen macht Freude
Der UHC Alligator Malans wird auf die kommende Saison einen Wechsel auf der Position des Cheftrainers vornehmen. Nach drei Jahren an der Bande wird der aktuelle Cheftrainer... Trainerwechsel bei Malans Ende Saison
Unerwartete Transfernews für den SV Wiler-Ersigen: Nativerteidiger Yannis Wyss bricht sein Schweden-Abenteuer aus privaten Gründen unerwartet ab und kehrt per sofort zu... Yannis Wyss kehrt per sofort zum SVWE zurück
Im einzigen UPL-Spiel der Männer vom Sonntag bezwingt Leader Wiler-Ersigen den amtierenden Meister Zug United. Das Team von Tatu Väänänen gesteht dem Gast aus der... Wiler besiegt Zug knapp

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks