24.
04.
2014
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Eder komplettiert das Goalieduo

Der 24-jährige Patrick Eder (von Köniz) bildet gemeinsam mit Janek Kohler das neue Torhüterduo des HC Rychenberg Winterthur. Dazu hat Felix Buff seinen Vertrag verlängert. Marco Carrara muss dagegen eine Auszeit nehmen.

Eder komplettiert das Goalieduo Von Köniz nach Winterthur: Patrick Eder spielt neu bei Rychenberg (Bild Fabian Trees)

Der HC Rychenberg hat seine grösste Baustelle für die nächste Saison frühzeitig beheben können - jene auf dem Torhüterposten. Der sportliche Leiter Patrick Albrecht war gleich zweifach gefordert, denn Stammkeeper Teemu Kortelainen kehrte für seine berufliche Ausbildung nach Finnland zurück und sein Ersatz, das Eigengewächs Tobias Meister, wird sich vermutlich einem NLB-Klub der Region anschliessen.

Da die eigenen Nachwuchsgoalies noch nicht ganz so weit sind, musste Albrecht eine externe Doppellösung suchen, die höheren Ansprüchen genügt - und fand sie dank den Strippen, die Trainer Rolf Kern zog: Nach Janek Kohler vom B-Ligisten Zug United stösst mit Patrick Eder ein gestandener NLA-Torhüter zu Rychenberg. Der 24-Jährige von Floorball Köniz unterzeichnete einen Zweijahresvertrag.

Interessante sportliche Perspektiven
Eder durchlief sämtliche Stufen der Könizer Nachwuchsabteilung. 2011 stieg er als 21-Jähriger ins Fanionteam auf, wo er sich hinter Samuel Thut einreihen musste, ehe er auf die letzte Saison hin zur Nummer 1 im Kasten der Berner avancierte. Obschon Eder sich in seinem Stammklub profilieren konnte, entschied er sich für einen Tapetenwechsel: «Überzeugt haben mich die interessanten sportlichen Perspektiven in einem gut geführten Verein. Zudem reizte mich die Möglichkeit zur Horizonterweiterung auf persönlicher Ebene. Die Option Winterthur ermöglicht mir, einen anderen Teil der Schweiz und damit ein komplett neues Umfeld kennen zu lernen.» Wohnen wird Eder ab Anfang Juni in einer multikulturellen Wohngemeinschaft mit dem Schweden Jens Frejd und dem Finnen Niklas Niiranen in Tagelswangen.

Auch Buff verlängert

20218.jpg
Felix Buff (Bild Raphael Studer)

Albrecht ist es darüber hinaus auch endgültig gelungen, den Kern der Mannschaft beisammenhalten zu können. Als Letzter unterschrieb Felix Buff einen neuen Einjahresvertrag. Als Teil der überzeugenden ersten Formation gelangen Buff 18 Tore und 10 Assists. Bereits in der Saison 2009 kam Buff zu ersten Einsätzen in der ersten Mannschaft und bewies dabei sofort seine Torgefährlichkeit. Fünf Jahre später, fast 150 Partien und 113 Skorerpunkte nach dem Einstieg auf höchstem Niveau, ist aus dem unbelasteten Debütanten ein 'Torschütze vom Dienst' geworden.

Carrara muss passen
Mit der Vertragsverlängerung mit Buff ist die Zusammenstellung des Kaders 2014/15 abgeschlossen. Nicht mehr dazu gehören, wird neben dem Tschechen Peter Kološ, dem Schweden Mikael Lundin und Ersatzgoalie Meister auch Marco Carrara. Der 22-jährige, laufstarke Tessiner sieht sich aus studientechnischen Gründen gezwungen, kürzer zu treten. Aus ähnlichen Gründen steht noch ein Fragezeichen hinter dem Verbleib von Dominik Langenegger und Ramon Stäheli. Alle drei besitzen einen weiterlaufenden Vertrag. Näher ans NLA-Team herangeführt werden dafür die U21-Leistungsträger Simon Beerli, Sämi Gutknecht, Thomas Haag und Dominic Leuzinger.

 

 

WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das... Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks