31.
08.
2003
NLA Männer | Autor: Winterthur United

Ein Hauch von Weltklasse in Winterthur

Schweizer Meister Dietlikon gab sich am United-Cup keine Blösse und gewann das Turnier durch einen Finalsieg gegen die Grasshoppers. In dieser Partie standen mit Karolina Widar und Laura Ristimäki gleich zwei Weltmeisterinnen auf dem Platz. Winterthur United belegte den guten 5. Schlussrang.

Mit je fünf Teams aus der NLA und NLB war der United Cup Ausgabe 2003 erneut stark besetzt. Nur die beiden A-Vereine Zuger Highlands und die Kloten-Bülach Jets traten nicht in Bestbesetzung an, die anderen Teams nutzen das Turnier zu einer wichtigen Standortbestimmung vor der in drei Wochen beginnenden Meisterschaft. Schon in den Gruppenspielen zeigte sich, dass der Turniersieg nur über Dietlikon zu erringen sein würde.

Dietlikons Durchmarsch

Karolina Widar
Gewann auch Ihr zweites Turnier mit Dietlikon
Karolina Widar
Die Schweizermeisterinnen dominierten ihre Gruppe klar – das Torverhältnis von 29:3 spricht Bände. Aber im Halbfinal wäre Aufsteiger Sense Tafers beinahe zum Stolperstein geworden. Die Fribourgerinnen führten lange mit 3:1, und erst ein heftiger Schlussspurt sowie ein Treffer 7 Sekunden vor dem Ende sicherte Dietlikon den Finaleinzug. Die Grasshoppers schafften den Finaleinzug durch ein 3:1 über B-Ligist Ettingen-Laufen. So kam es im Endspiel also zum Duell zweier Weltmeisterinnen. Während die Finnin Laura Ristimäki bei GC bereits die zweite Saison in Angriff nimmt, stiess Karolina Widar als frischgebackene Weltmeisterin der WM in Bern zu Dietlikon. Die sympathische Schwedin hat sich schon gut ins Team des Europacup-Teilnehmers eingefügt und bewies bereits, dass sie eine komplette Spielerin ist. Und da ihre Teamkolleginnen mindestens nationale Spitzenklasse darstellen, während Ristimäki doch die mit Abstand herausragende Spielerin bei GC ist, konnte der Sieger nur Dietlikon heissen. Bürgi, Schäfer und die Ex-Rychenbergerin Stadelmann auf Zuspiel von Widar erzielten die Treffer zum ungefährdeten 3:1 Finalsieg. „Wir sind schon erstaunlich weit, obwohl wir bisher – im Hinblick auf die harte Saison mit der Europacup-Teilnahme – fast nur an der Physis gearbeitet haben“ zeigte sich der siegreiche Coach, Claude Bolliger, zufrieden. Sense-Tafers sicherte sich den dritten Turnierplatz durch ein knappes 1:0 gegen die Squirrels aus Ettingen.

Gelungener Auftritt von United
Mit drei Siegen aus fünf Spielen und dem 5. Schlussrang weist Winterthur United beim Heimturnier eine gute Bilanz auf. Vor allem die Siege über A-Ligist Kloten-Bülach Jets (4:3) und NLB-Angstgegner Hot Chilis Regensdorf (2:0)dürften den neuen Trainer der Winterthurerinnen, Patrick Müller gefreut haben. „Ich habe ein schmales, aber sehr motiviertes Kader vorgefunden. Das defensive Fundament haben wir schon legen können, bis zum Meisterschaftsstart müssen wir uns in der Offensive und vielen kleinen Punkten aber noch steigern“ lautet seine Analyse. Wenn keine weiteren groben Verletzungen wie bei Neuzuzug Moni Pondaco (Mittelfussbruch) hinzukommen, können die Winterthurerinnen jedenfalls mit Zuversicht in die neue Saison blicken.


United-Cup 2003 – Die Resultate

Gruppenspiele

Gruppe A

Karolina Widar
Die Weltmeisterinnen Widar und Ristimäki im Duell
Zuger Highlands – Kloten-Bülach Jets 1:2
Sense Tafers – Ettingen-Laufen 0:2
Zuger Highlands – Winterthur United 1:0
Kloten-Bülach Jets – Sense Tafers 2:3
Ettingen-Laufen – Winterthur United 0:1
Zuger Highlands – Sense Tafers 2:3
Kloten-Bülach Jets – Ettingen-Laufen 3:5
Sense Tafers – Winterthur United 4:1
Zuger Highlands – Ettingen-Laufen 0:1
Winterthur United – Kloten-Bülach Jets 4:3

Gruppe B

Dietlikon – GC 5:0
Toggenburg – Waldkirch-St.Gallen 2:0
Dietlikon – Hot Chilis 4:2
GC – Toggenburg 6:1
Waldkirch-St.Gallen – Hot Chilis 1:3
Dietlikon – Toggenburg 8:1
GC – Waldkirch-St.Gallen 7:1
Toggenburg – Hot Chilis 1:4
Dietlikon – Waldkirch-St.Gallen 12:0
Hot Chilis – GC 1:2


Final- und Klassierungsspiele

Um Rang 9: Zuger Highlands – Waldkirch-St.Gallen 0:4
Um Rang 7: Kloten-Bülach Jets – United Toggenburg 5:4 n.P.
Um Rang 5: Winterthur United – Hot Chilis 2:0
Halbfinal: GC – Ettingen-Laufen 3:1
Halbfinal: Dietlikon – Sense Tafers 4:3
Um Rang 3: Ettingen-Laufen – Sense Tafers 0:1 n.V.

Final
Dietlikon - GC 3:1
Dietlikon: Meier; Berner, T. Heusser; Walder, Bürgi; Pescador, Gut; Stadelmann, Widar, Anderegg; Schäfer, Morf, Schmidlin; Vögeli, Bless, Aeschlimann; Oehninger, Kohler.
GC: Koller; Ristimäki, Escher; Zollinger, Hunkeler; Zinnenlauf, Zacheo, Steiner; Feuillet, Mesot, Schulthess.
Tore: 7. Bürgi (Walder) 1:0; 14. Schäfer (Morf) 2:0; 18. Schulthess (Feuillet) 2:1; 29. Stadelmann (Widar) 3:1.
Best Players: Bürgi (Dietlikon), Schulthess (GC)


Schlussrangliste

1. Dietlikon, 2. GC, 3. Sense Tafers, 4. Ettingen-Laufen, 5. Winterthur United, 6. Hot Chilis, 7. Kloten-Bülach Jets, 8. United Toggenburg, 9. Waldkirch-St.Gallen, 10. Zuger Highlands.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks