11.
05.
2015
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Ein voller Erfolg in Uster

Anlässlich der erstmaligen Austragung des „Beschti Buude-Cups" traf im Anschluss an den ersten Turniertag am Samstagabend die erste Mannschaft des UHC Uster auf die NLA-Eishockeyaner der Kloten Flyers. Trotz einer dramatischen Aufholjagd der Eishockey-Cracks im Penaltyschiessen behielt das Heimteam mit einem 6:5-Sieg knapp die Oberhand.

Ein voller Erfolg in Uster Schöne Kulisse: Die Flyers lockten Publikum ins Buchholz (Bild UHC Uster)

Das Resultat war allerdings für einmal zweitrangig. Vielmehr sollte Alt und Jung etwas geboten werden. Und die zahlreich erschienenen Zuschauer - es dürften mehr als 1000 gewesen sein - kamen bereits vor dem Spiel auf ihre Kosten. Alle anwesenden Flyers-Spieler nahmen sich ausgiebig Zeit für eine Autogrammstunde. Der Andrang war so gross, dass das Spiel mit etwa 20 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Danach stand der Spass am Sport im Vordergrund. Der Klotener Publikumsliebling Steve Kellenberger feierte sein gewonnenes Bully lautstark, mit der Hand aus der Luft geholte Bälle wurden mit Szenenapplaus bedacht und „aktive" Stockarbeit generös toleriert.

Ängste wonach Stöcke zu Bruch gehen würden, blieben unbegründet. Die deutlich breiter gebauten Hockeyaner setzten auch ihre Körpermasse nicht übermässig ein, so dass Schiedsrichter Sigg erst in den Mittelpunkt des Geschehens trat, als er den Gästen die Penaltyregeln zu erklären versuchte. Der Uster-Coach Philippe Soutter wechselte übrigens seinen angestammten Platz. Für einmal agierte er nicht an der Bande, sondern moderierte als Platzspeaker souverän und unterhaltsam durch das Spiel. Die Flughafenstädter hinterliessen auf der für sie eher ungewohnten Unterlage einen ausgezeichneten Eindruck und hielten bis zum Doppelschlag zum 4:1 kurz vor der Pause gut mit.

Klotens Medienverantwortlicher Beat Equilino gab mit einem Augenzwinkern zu, man habe das Unihockey-Training im Hinblick auf das wichtige Spiel in Uster natürlich intensiviert. Die Eishockeyaner liessen die Kugel geschickt durch ihre Reihen zirkulieren, so dass die Oberländer durchaus ein bisschen staunen durften. Zu viel Respekt vor den Hockey-Publikumslieblingen zeigten die Ustermer dann doch nicht. Erst nach dem Spiel waren die Rollen wieder klar verteilt. „Das Highlight des heutigen Abends war, dass ich auf dem Schlussbild neben meinem Idol Victor Stancescu stehe" gab Uster-Rückkehrer Schaufelberger stolz zu.

Wann immer die Flyers gefährlich vor Uster-Hüter Tschopp auftauchten - und das geschah dank ihrem Zug aufs Tor mit grosser Regelmässigkeit - wurde es laut im Buchholz; für einmal lagen die Sympathien klar beim Gästeteam. OK-Mitglied und NLA-Spieler Silvan Bolliger war das nur recht: „Stancescu fragte mich nach dem Spiel, ob wir immer so viele Zuschauer haben - das musste ich mit einem Schmunzeln leider verneinen." Umso mehr habe er sich über die tolle Atmosphäre und die sichtbare Freude der Eishockeyaner gefreut.

Bolliger weiss auch, wo sich sein Team eine Scheibe von den Flyers abschneiden kann: „Penaltys schiessen sie definitiv besser!" Tatsächlich sorgten Praplan, Collenberg und Stancescu nochmals für Spannung, als sie die ersten drei Versuche allesamt verwerteten, während die Ustermer allesamt am ausgeliehenen Weber im Klotener Tor scheiterten. Weil danach aber von Gunten und Kellenberger an Tschopp scheiterten, blieb es beim knappen 6:5 für Uster. Wie das Resultat auf dem Eis ausgesehen hätte, darüber soll an dieser Stelle nicht spekuliert werden.


UHC Uster - Kloten Flyers 6:5 (4:1, 2:1,  0:3)
Kloten Flyers: Weber (UHC Uster); Boltshauser, Frick, Collenberg, Harlacher, Stoop, Von Gunten, Kellenberger, Leone, Stancescu, Wieser, Steinauer, Praplan, Büsser.
UHC Uster: Tschopp; Klauenbösch, Wittausch; Schläppi, Aellig; Zeder, Schaufelberger; Suter, Bolliger, Urner; Gallati, Frischknecht, Zürcher; Nideröst, Raths.
Bemerkungen: Spielzeit 2mal 20 Minuten effektiv plus Penaltyschiessen

Bilder zum Spiel

Nach zwei Jahren bei den Red Lions Frauenfeld wechselt Luis Graf zurück zu Floorball Thurgau. Der talentierte Stürmer durchlief nach seiner Zeit an der Sportschule Erlen... Luis Graf wechselt zurück zu Thurgau
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks