09.
05.
2003
NLA Männer | Autor: Sigg Pascal

Elitserien wird von 16 auf 12 Mannschaften verkleinert

Am Frühlingskongress in Göteborg waren sich die Klubs und der Verband einig: Die nächste Elitseriesaison (2003/2004) wird die vorerst letzte mit 16 Mannschaften sein.

Ab Saison 2004/2005 soll die höchste Liga Schwedens nur noch 12 Mannschaften umfassen. Dies wurde von den anwesenden Spitzenklubs und Vertretern des Verbandes einstimmig beschlossen. Damit wurde, nach Magnus Nilsson, dem Präsident des Ligavereins, „ein deutliches, kommerzielles Produkt geschaffen“. Das Niveau soll dadurch erhöht werden. Ausserdem soll es für den normalen Schweden einfacher werden, die Elitserien zu verfolgen. Die nächste Saison wird demnach unglaublich hart und wegweisend für die besten Vereine Schwedens. Nur gerade die 10-12 besten Teams können sich nach 30 gespielten Matches sicher fühlen. Die Mannschaften auf den Plätzen 13-16 werden direkt absteigen.

Ausserdem 
Der neu geschaffene Digitalkanal SVT 24 (via Parabolantenne) wird nächste Saison bis zu 14 Spiele der Elitserien live übertragen. SVT 24 zeigte dieses Jahr bereits die beiden SM-Finals und diverse Playoffspiele.

AIK Stockholm verliert auf die nächste Saison hin zwei Nationalspieler. Torwart Andreas Olsson wechselt in die zweithöchste schwedische Liga zu IBF Falun. Der Finne Jaakko Hintikka kehrt in seine Heimat zu den Espoon Oilers zurück.

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks