09.
02.
2004
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Engel/Telli/Derungs: ein Trainertrio für Chur Unihockey

Chur Unihockey geht mit einem Trainertrio in seine erste Nationalliga A-Saison: Für die Saison 2004/05 zeichnen Andrea Engel (32) und Daniel Telli (34) für die Geschicke des NLA-Team verantwortlich. Engel wird das Amt des Cheftrainers übernehmen. Als Assistenz- und Konditionstrainer komplettiert Clau Derungs (33, bisher in gleicher Funktion bei Rot-Weiss Chur engagiert) den neuen NLA-Staff von Chur Unihockey. Jörgen Sjöstedt hat sein Amt als Trainer von Torpedo Chur bereits im letzten Herbst zur Verfügung gestellt. Der Vertrag mit Rot-Weiss-Trainer Marcus Holm wird nicht verlängert.

Die Verpflichtung von Engel, Telli und Derungs ist für den designierten Vorstand die Optimallösung. Die Verantwortlichen zeigen sich sehr erfreut, dass das angestrebte Engagementes zweier internen Kandidaten möglich wurde. Als langjährige Stammspieler in den bisherigen Vereinen sind Engel und Telli bestens mit dem Umfeld in Chur vertraut. Sie kennen die Spieler sowohl von Rot-Weiss Chur als auch von Torpedo Chur und werden ihre Arbeit ohne sprachliche Barrieren beginnen können. Wegweisend für das Engagement waren zudem ihre ausgezeichneten Kenntnisse der Schweizer Unihockey-Szene und Erfahrung im internationalen Unihockey.

Mitentscheidend für die Ernennung der beiden ist die künftige Ausrichtung von Chur Unihockey. Der Verein will in den kommenden Jahren trotz Öffnung des Ausländermarktes primär eigene Nachwuchsleute ins NLA-Team einbauen. Dafür ist ein Trainerteam nötig, das über Erfahrung in der Juniorenarbeit verfügt und sich dazu bekennt, den eigenen Junioren Vertrauen und Geduld zu schenken. Die neue Trainercrew ist sich dieses Auftrages bewusst. Engel hat sich seine ersten Trainersporen auf Juniorenebene abverdient und ist seit zwei Jahren Trainer der Elite-Junioren von Rot-Weiss Chur. Die Arbeit mit jungen Spielern ist ihm vertraut.

Daniel Telli führt seit Weihnachten 2003 als Spielertrainer das NLA-Team von Torpedo Chur. Bei Chur Unihockey wird er nur noch als Trainer tätig sein. Die Übernahme des Spielertraineramtes ist nicht vorgesehen.

Das neue Trainerduo wird seine Arbeit zusammen mit Clau Derungs am 1. Juni 2004 aufnehmen.

Andrea Engel ist 46facher Schweizer Nationalspieler (34 Skorerpunkte) und mehrfacher Schweizermeister. Er spielte während seiner gesamten Unihockey-Karriere von 1987 bis 2001 bei Rot-Weiss Chur, abgesehen von einem Jahr Pause 1996/97. Mit 244 NLA-Spielen hat er bisher hinter seinem Bruder Thomas am zweitmeisten NLA-Spiele für Rot-Weiss Chur absolviert. Seit 2002 ist er als Cheftrainer der Elite-Junioren von Rot-Weiss Chur tätig.

Daniel Telli ist seit 1989 und bis heute als Spieler bei Torpedo Chur aktiv und bestritt 260 NLA-Partien für diesen Verein. Unterbrochen wurde sein Engagement bei Torpedo nur 1997/98, als er in Schweden bei Hanninge in der besten Unihockey-Liga der Welt spielte. Als Torpedo-Rekordnationalspieler liess sich der Stürmer in 74 Länderspielen 54 Skorerpunkte gutschreiben.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks