01.
04.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Ericson entscheidet zweiten Halbfinal in der Verlängerung

Alligator Malans gewinnt auch das zweite Playoff-Halbfinale. In Biglen gewinnen die Malanser 6:5 nach Verlängerung gegen die Tigers Langnau. Jacob Ericson traf in der 77. Minute zur Entscheidung.

Nach 60 Minuten war gestern abend noch kein Sieger gefunden im zweiten Playoff-Halbfinale zwischen Meister Malans und Cupsieger Langnau. Wie zwei angeschlagene Boxer belauerten sich die beiden Teams in der Verlängerung um dem Gegenüber den K.O.-Schlag zu versetzen. Nach 76 Minuten und 24 Sekunden erlöste der Malanser Schwede Jacob Ericson mit einem Drehschuss sein Team. Minutenlang hallte der Jubel durch die Espace-Arena – ebenso gross war die Niedergeschlagenheit bei den einheimischen Tigers. Dass Alligator Malans nach diesem Wochenende nur noch einen Sieg von der Finalqualifikation entfernt ist, durfte nicht erwartet werden. Aber nach den beiden Spielen ist klar: Die Bündner sind nach dem Ausfall von Spielmacher Esa Jussila noch enger zusammengerückt – oder anders gesagt: Weniger Zauber, dafür mehr Arbeit kennzeichnet die diesjährige Playoff-Spielweise der Herrschäftler.

Frühe Malanser Führung
Die 618 Zuschauer mussten ihr Kommen gestern Nachmittag nicht bereuen. Sie bekamen einen intensiven Playoff-Fight zu sehen, der geprägt war von vielen harten Zweikämpfen und Unterbrechungen. Die Langnauer Tigers hatten sich gut erholt von der samstäglichen 1:8 Schlappe und wollten sich vor eigenem Anhang rehabilitieren. Den besseren Start erwischten aber die Malanser. Nach einer schnell vorgetragenen Ballstafette erzielte Christoph Ruof in der dritten Minute das 1:0. In Unterzahl mussten sie aber den Ausgleich hinnehmen (10.). Nun war die Blockade bei den Emmentalern gelöst und druckvoll drängten sie auf den erstmaligen Führungstreffer. Eine kurze Malanser Unkonzentriertheit nutzte Naticenter Simon Stucki mit einem wuchtigen Freischlag zum 2:1 aus.

Gerber trifft an alter Wirkungsstätte
Etwas überraschend kam dann Alligators Ausgleich. Nach einem Freistoss verzögerte Adrian Capatt geschickt die Ballabgabe und traf genau zum 2:2. Erneut nach einer Standartsituation traf Christoph Gerber - im Emmental aufgewachsen - mit einem Weitschuss zum 3:2 (29.). Und als Jacob Ericson kurz vor der Pause auf 4:2 erhöhte, schien wie am Samstag eine Vorentscheidung gefallen. Doch die Tigers zeigten Moral und verkürzten kurz später auf 3:4. Im Schlussabschnitt kehrten die Berner innert zwei Minuten (45./47.) die Partie, doch nur 33 Sekunden später wusste Captain Max Riederer mit dem erneuten Ausgleich die passende Antwort.


Tigers Langnau – Alligator Malans 5:6 n.V. (2:1, 1:3, 2:1, 0:1)
Espace-Arena Biglen. – 618 Zuschauer.
SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 3. Ruof (Capatt) 0:1, 10. Aeschlimann (Stucki/Ausschluss Väänänen) 1:1, 15. Stucki (M. Gerber) 2:1, 26. Capatt (Brunner) 2:2, 29. Chr. Gerber (Adank) 2:3, 39. (38.25) Ericson (Kläger) 2:4, 39. (38.48) Stucki (M. Gerber) 3:4, 45. M. Gerber (Wyss) 4:4, 47. (46.12) Canerstam (Palomäki) 5:4, 47. (46.45) M. Riederer (Brunner) 5:5, 77. Ericson (Morf) 5:6.
Strafen: Tigers Langnau 3 x 2’, Alligator Malans 1 x 2’
Tigers Langnau: Philipp Gerber; Markus Gerber, Held; Palomäki, Wyss; Luginbühl, Suter; Stucki, Aeschbacher, Aeschlimann; Canerstam, Kronholm, Pergelius; Lüthi, Liechti, Burkhalter.
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Pfiffner; Väänänen, Morf; Christoph Gerber, Adank; Brunner, Capatt, Ruof; Kläger, Dominioni, Ericson; Wallimann, Bischof, Bebi.
Bemerkungen: Tigers Langnau ohne Rindlisbacher (verletzt), Geiser (überzählig), Alligator Malans ohne Beyeler, Cernela, Jussila (alle verletzt). - 24. Pfostenschuss Brunner, 47. Time-Out Alligator Malans, 60. Time-Out Tigers Langnau

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks