31.
03.
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Erste Entscheidungen möglich

Die zwei Halbfinal- sowie die Auf-/Abstiegsserien stehen allesamt bei 2:1. Gewinnt ein in Führung liegendes Team am Wochenende doppelt, gibt es die ersten Entscheidungen, ansonsten werden diese auf das Osterwochenende vertagt.

Erste Entscheidungen möglich Als nächstes empfängt Michel Wöcke Silvan Bolliger und Co. wieder bei sich in der AXA-Arena. (Bild: Dieter Meierhans)

Dem SV Wiler-Ersigen gelang es, nach der Startniederlage GC mit zwei Siegen am letzten Wochenende zu reagieren. Gelingt den Oberemmentalern dieses Unterfangen erneut, stehen sie im Superfinal - zum siebten Mal bei der achten Austragung. Nachdem die ersten zwei Vergleiche beide erst im Penaltyschiessen entschieden wurden, verkam die dritte Partie zu einer resultatmässig klaren Angelegenheit. Defensiv gefestigt liess der SVWE das erste Gegentor erst nach 49 Minuten zu, doch da führte er bereits mit vier Toren. Auf der anderen Seite mühte sich die GC-Offensivabteilung ab und liess unter anderem vier Überzahlgelegenheiten verstreichen.

Korsman zeigt Mut
Vor über 1'000 Zuschauern konnte auch Floorball Köniz gegen Winterthur wieder vorlegen, wenn auch äusserst knapp. Die Berner Vorstädter holten fünfmal einen Rückstand auf und entschieden die Partie im Penaltyschiessen. In diesem galt der HCR eigentlich als Favorit, weil er mit Tobias Studer und Michel Wöcke zwei sichere Zorro-Schützen in seinen Reihen hat. Doch Patrick Eder gelang es, den Versuch Wöckes zu parieren. Die restlichen drei Schützen vergaben, während bei Köniz der stark aufspielende Yann Ruh sowie Jan Zaugg trafen. Wie gross auf Könizer-Seite der Respekt vor den Winterthurer Penaltyschützen war, zeigten die letzten zwei Minuten der Verlängerung. Trainer Jyri Korsman bewies Mut, in dem er ohne Torhüter spielen liess und das Spiel vor dem Penaltyschiessen entscheiden wollte. Die Courage zahlte sich schlussendlich doch noch aus.

In den Auf-/Abstiegsspielen haben die UPL-Vertreter wichtige Siege gelandet. Sowohl Uster als auch Chur gewannen erstmals in der Fremde. Dieser Auswärtserfolg ist auch nötig, um sich in der höchsten Spielklasse zu halten. Die Zürcher Oberländer bewiesen in Sarnen viel Moral, in dem sie einen 3:5-Rückstand im Schlussdrittel wendeten. Bei Chur ragte zuletzt vor allem Sandro Cavelti heraus, der Routinier erzielte alleine in den letzten drei Spielen sieben Treffer und erlebt damit seinen gefühlt siebten Frühling. Mit zwei Siegen könnten die beiden Teams die Aufstiegsträume von Ad Astra und Thun bereits wieder im Keime ersticken.

 

UPL Männer - Playoff-Halbfinal, Runde 4

Samstag, 1. April
SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

HC Rychenberg Winterthur - Floorball Köniz
17:00 Uhr - AXA-Arena, Winterthur


UPL Männer - Playoff-Halbfinal, Runde 5

Sonntag, 2. April
Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen
17:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

Floorball Köniz - HC Rychenberg Winterthur
18:00 Uhr - Sporthalle Weissenstein

 

Auf-/Abstiegsspiele UPL/NLB - Runde 4

Freitag, 31. März
UHC Uster - Ad Astra Obwalden
20:00 Uhr - Buhholz, Uster

Samstag, 1. April
Chur Unihockey - UHC Thun
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur


Auf-/Abstiegsspiele UPL/NLB - Runde 5

Sonntag, 2. April
UHC Thun - Chur Unihockey
13.00 Uhr - MUR-Halle, Thun

Ad Astra Obwalden - UHC Uster
20:00 Uhr - Dreifachhalle Sarnen

 

 

In der Männer UPL sind Köniz und Thurgau die einzigen Teams mit zwei Spielen an diesem Wochenende. Beide Teams möchten die Lücke zu den ersten sieben Plätzen schliessen.... Spitzenkampf und Strichkampf
Wiler-Ersigen gewinnt das Nachtragsspiel der 2. Runde in Kirchberg gegen GC mit 5:3. Die Hoppers gehen dreimal in Führung, der Meister kann in der Folge aber zulegen und auf... Wiler gewinnt enges Spiel gegen GC
Zug gewinnt den Spitzenkampf gegen Rychenberg klar mit 10:5, während Wiler bei den Tigers überraschend zwei Punkte abgibt. Ebenfalls zwei Punkte gibt es für WaSa in Chur.... Tigers überraschen, Malans und Zug weiter ungeschlagen
Am Samstag duellieren sich mit Zug und Rychenberg die zwei einzigen Teams, die bisher die maximale Anzahl von sechs Punkten geholt haben. Bisher noch ungeschlagen sind auch... Duell der Ungeschlagenen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+2014.000
2.Ad Astra Obwalden+1114.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.UHT Eggiwil+49.000
5.Floorball Fribourg+39.000
6.Ticino Unihockey+17.000
7.Unihockey Limmattal-55.000
8.UHC Lok Reinach-146.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-123.000
11.I. M. Davos-Klosters-133.000
12.UHC Sarganserland-181.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks