22.
07.
2005
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Ertürk zu Boden

Weltmeisterin Tanya Ertürk wechselt zum Schwedischen Spitzenverein Boden. Die 20jährige löst beim Zuschauerkrösus damit quasi Simone Berner ab.
Ertürk zu Boden

Eigentlich hatte sie einen Auslandaufenthalt in Australien geplant gehabt, doch es kam anders. Wir haben uns mit dem Flügel der Red Ants unterhalten.

Tanya, wie kam der Wechsel zustande?

Zwei Wochen nach der WM in Singapur hat mich der Transferverantwortliche von Boden angerufen. Anfänglich ging es um ein Doppelpack, zusammen mit Petra Kundert. Nach ihrer Absage nur noch um mich. Ich wäre natürlich gerne zusammen mit Petra gegangen, aber ich denke, dass man alleine mehr profitiert und sich schneller integriert.

Eigentlich war doch Australien vorgesehen gewesen...
Ja, ich wollte englisch lernen gehen, aber das kann ich auch später noch machen. Nach einer längeren Pause in Australien wäre ich sicher nicht in der Lage gewesen, sofort in Schweden einzusteigen, also musste es jetzt sein.

Ertürk
Wird man als Weltmeisterin anders hofiert als Spielerinnen vor dir?
Boden hat mir offengelegt, was sie bieten können, und das war in Ordnung für mich. Wichtig ist für mich in erster Linie, mich im Team und Land wohl zu fühlen. Wenn das nicht passt, komme ich nach einem Monat wieder zurück – wenn es mir gefällt, bleibe ich auch zwei Jahre. Vom Medieninteresse lasse ich mich einfach mal überraschen.

Und übernimmst du von Simi Berner gleich den Putzkessel und die Gummihandschuhe, in denen sie einmal abgelichtet wurde?
(lacht)
Ja, am Anfang wird es ein Putzjob sein, später hoffentlich eine Bürostelle, wenn es mit der Sprache besser klappt. Ich werde auch Simis Wohnung übernehmen. Überhaupt hat Simi von Boden geschwärmt und mir zum Wechsel geraten. Regelmässig vor über 600 Zuschauern zu spielen ist doch schön.

Fotogalerien

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks