15.
07.
2014
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Ferraresi zu Grünenmatt

Vom schwedischen Spitzenteam Mullsjö stösst der 29-jährige Flügelstürmer Victor Ferraresi zum UHC Grünenmatt Sumiswald. Zudem verlängern mit Manuel Sollberger und Markus Lajunen zwei Routiniers ihre Verträge.

Ferraresi zu Grünenmatt Neu im Emmental: Victor Ferraresi wechselt von Mullsjö zu Grünenmatt (Bild Per Wiklund)

Victor Ferraresi ist ein Flügelstürmer mit Format. Stark sowohl im Abschluss auch als in der Vorbereitung. In sechs Saisons in der höchsten schwedischen Spielklasse, der Svenska Superligan (SSL), verzeichnete Ferraresi stolze 152 Skorerpunkte (78 Tore und 74 Assists). Daneben zeichnet sich der aus dem Grossraum Stockholm stammende Ferraresi durch eine blendende Technik aus. In der abgelaufenen Saison erzielte er für seine Verhältnisse eher bescheidene 14 Tore und 7 Assists, trug aber dennoch massgeblich dazu bei dass es Mullsjö überraschend bis in die Playoffs schaffte und dort Serienmeister Storvreta an den Rand des Ausscheidens trieb. Mit seinen 29 Jahren bringt Ferraresi auch Routine mit ins Emmental, welche Gold wert sein für die junge Equipe der Mätteler.

Schwedischer Kindheitstraum
Mit dem Zuzug Ferraresis konnte die Lücke in der Offensive geschlossen werden. Entsprechend erfreut zeigt man sich in der sportlichen Leitung des UHCG, Sportkommissionsmitglied Dominic Wüthrich spricht in diesem Zusammenhang von einem „Transferknüller". Der 1.76 Meter grosse und 74 Kilo schwere Ferraresi war auch bei anderen Schweizer und Schwedischen Teams im Gespräch, dass er sich letztlich für den UHCG entschieden hat, spricht für sich. „Ich habe von verschiedenen Leuten positive Rückmeldungen über den Verein erhalten, ich freue mich sehr über die neue Herausforderung bei Grünenmatt", so Ferraresi zu seinem Wechsel zum UHCG. „Ich möchte mithelfen, das Team in die Playoffs zu führen und Tore schiessen" so Ferraresi zu seinen Ambitionen mit Grünenmatt. In der Schweiz zu spielen, sei für ihn immer ein Kindheitstraum gewesen, der jetzt in Erfüllung gehe. Ferraresi unterzeichnete einen Einjahresvertrag und wird Ende Juli zum Team stossen.

Vertragsverlängerungen sorgen für Routine

19304.jpg
Manuel Sollberger

Für Routine sorgt nicht nur der Zuzug Ferraresis, sondern auch die Vertragsverlängerungen von Manuel Sollberger und Markus Lajunen. Allen voran die Vertragsverlängerung Sollbergers ist ein deutliches Zeichen an die Mannschaft. Der Oberaargauer ist im UHCG eine Institution, die kommende Saison ist bereits seine zehnte im Dress der Mätteler. In den letzten drei Jahren führte er das Team als Captain zu zwei Playoff-Qualifikationen und einer Cupfinal-Teilnahme. Ein Erfolg für die Sportkommission ist auch der Verbleib von Markus Lajunen im Verein. Der Finne nimmt bereits seine dritte Saison im Dress der Mätteler in Angriff. Der 26-Jährige brillierte auch in der abgelaufenen Saison immer wieder mit seiner herausragenden Ballkontrolle sowie seiner Abgeklärtheit in brenzligen Situationen und war damit ein ein wichtiger Eckpfeiler in der Verteidigung der Emmentaler. Sowohl Sollberger als auch Lajunen verlängerten ihre Verträge um jeweils eine Saison.

 

WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das... Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks