31.
08.
2003
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Feuerlauf mit Nebenwirkungen

Die Red Ants werden mindestens während eines Monats auf ihre Nati-Verteidigerin Gabi Breitenstein verzichten müssen. Sie verletzte sich letzte Woche beim „Feuerlauf“, einem Gang über glühende Kohlen, im Rahmen eines Team-Motivations-Weekends.

SpielerInnen sind schon aufgrund verschiedenster Verletzungen ausgefallen. Auch in anderen Sportarten sind oft abenteuerliche Geschichten zu vernehmen – an der Leichtathletik WM zum Beispiel die Österreichische Medaillen-Kandidatin über 800 Meter, Steffi Graf, welche sich im Badezimmer an einer zerbrochenen Flasche den Fuss verletzte. Aber Brandblasen nach einem Gang über glühende Kohlen sind wohl noch neu in dieser Liste. „Die Verantwortlichen dieses Motivations-Events hatten einfach keine Erfahrung mit Gruppen, sie haben die einzelnen Personen zu stark gepusht“ meint Red-Ants Coach Mark van Rooden. Neben Breitenstein, die sich momentan hauptsächlich im Rollstuhl fortbewegt, waren auch Linda Kristiansen und Rahel Kocher, die ohnehin an einer Rückenverletzung laboriert, nach dem Feuerlauf für ein Training unpässlich. Und Breitenstein, der im Spital verletzte Haut entfernt worden ist, damit die Wunde besser heilt, wird beim jetzigen Kenntnisstand frühestens in einem Monat wieder richtig trainieren können. „Natürlich wiegt der Ausfall von Gabi schwer, dennoch hat das Weekend seinen Zweck erfüllt“ betont van Rooden. Schon in früheren Jahren, noch unter Figi Coray, haben die Red Ants solche Events durchgeführt. Damals bei einem anderen Organisator und ohne böse Nebenwirkungen. Auch Dietlikon-Coach Claude Bolliger kennt diesen Lauf. "Mit den Jets haben wir das auch schon gemacht. Anfangs dachte ich, da läufst du nie rüber, aber dann hat's Klick gemacht und ich bin gleich 14 Mal gelaufen... Wenn es aber nicht Klick macht, wenn man nicht bereit ist, dann wird es gefährlich."

Dem Teamgeist der Red Ants scheint der Zwischenfall nicht geschadet zu haben, schlugen sie doch dieses Weekend sowohl Floorball Thurgau als auch Vize-Meister Piranha Chur und verloren nur gegen die Zuger Highlands. Und dies mit nur 8 Spielerinnen der Stammformation sowie 4 Elite-Juniorinnen.

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks