26.
01.
2024
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Finnische Nationalspieler zu Köniz

Miska Mäkinen und Rasmus Kainulainen werden ab nächster Saison Floorball Köniz Bern verstärken. Die beiden Finnen bringen viel Erfahrung mit und haben einen Mehrjahresvertrag beim Berner Verein unterschrieben.

Finnische Nationalspieler zu Köniz Miska Mäkinen und Rasmus Kainulainen wechseln in die Schweiz. (Bild: zVg)

Verteidiger Miska Mäkinen (Jahrgang 1996) hat mehr als 200 Spiele in der obersten finnischen Liga absolviert und fast ebenso viele Skorerpunkte (63 Tore, 110 Assists) erzielt. Er spielt bei Nokian KRP, einem finnischen Topteam, das vor zwei Wochen den finnischen Cup gewonnen hat. Miska gilt als ein sehr kreativer Offensivverteidiger. „Für mich geht ein Traum in Erfüllung und der Entscheid für Floorball Köniz Bern zu spielen ist mir sehr leichtgefallen. Ich will dazu beitragen, dass mein neuer Club erfolgreich ist."

Rasmus Kainulainen (Jahrgang 1997) gilt als einer der torgefährlichsten Stürmer Finnlands. In seinen bisherigen 163 Spielen kommt er mit 132 Toren und 149 Assists auf durchschnittlich 1,7 Skorerpunkte pro Match. Er spielt bei den Esport Oilers, welche in der laufenden Meisterschaft auf dem zweiten Tabellenplatz liegen. Rasmus freut sich ebenfalls auf einen neuen Abschnitt seiner sportlichen Karriere: „Ich wollte schon immer einmal im Ausland neue Erfahrungen sammeln, Floorball Köniz Bern bietet mir dazu eine gute Gelegenheit. Ich will mich persönlich und sportlich weiterentwickeln und freue mich sehr auf die kommende Zeit!"

Mäkinen und Kainulainen waren Teil des finnischen U19-Weltmeisterteams 2015 in Helsingborg und gehören aktuell auch dem Kader der finnischen A-Nationalmannschaft an. Beide haben bei Floorball Köniz Bern einen Mehrjahresvertrag unterschrieben und werden spätestens anfangs August in Köniz erwartet.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks