21.
04.
2015
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Finnischer Topskorer zum Meister

Der neue und alte Schweizer Unihockeymeister Wiler-Ersigen vermeldet unmittelbar nach dem Gewinn der Superfinal-Premiere die Verpflichtung des finnischen Liga-Topskorers und Natistürmers Jami Manninen.

Finnischer Topskorer zum Meister Zurück in der Schweiz: Jami Manninen spielt neu bei Wiler-Ersigen (Bild Erwin Keller)

Es ist ja seit längerem bekannt, dass Serienmeister Wiler-Ersigen seine „schwedisches Trojka" verliert. Sowohl Trainer Johan Schönbeck wie die Spieler Isaac Rosén und Henrik Olofsson zieht es aus unterschiedlichen privaten Gründen zurück in ihr Heimatland. Mit einem „Königstransfer" kann der SVWE schon Mal ein Zeichen setzen, dass man auch in der kommenden Saison an der Spitze mitmischen will. Vom finnischen Vizemeister Happee wechselt Liga-Topskorer und Natispieler Jami Manninen zum Meister. Der 27-jährige Flügelstürmer unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf eine zweite Saison. „Es freut mich extrem, dass mit Wiler einer der besten Organisationen im internationalen Unihockey Interesse an mir bekundete. Es ist bekannt, dass in diesem Verein auf und neben dem Feld sehr professionell gearbeitet wird. Diese Herausforderung wollte ich unbedingt annehmen."

„Manninen spielt sehr mannschaftsdienlich"
Manninen , welcher in der finnischen Qualifikation in 26 Spielen 46 Tore und 22 Assists verbuchte und damit 14 Punkte mehr als der zweitbeste in der Skorerliste, „möchte die Chance nützen, sich im neuen Umfeld im physischen Bereich, aber auch unihockeytechnisch weiter zu entwickeln." Beim SVWE freut man sich auf die Offensivkünste des Flügels, Sportchef Siegenthaler verweist aber auch darauf, „dass Manninen die beste Plus/Minus-Bilanz der ganzen Liga hatte und somit auch sehr mannschaftsdienlich spielt".

23349.jpg
Väänänen und Manninen am Champions Cup

Manninen betont denn auch, dass er dem Team helfen möchte, weiterhin erfolgreich zu sein, „und ich will mich auch gut ins Team integrieren". Mit Natikollege Tatu Väänänen hat er schon mal einen guten Draht ins Team. Und helfen wird ihm dabei sicher auch, dass er bereits einmal eine Saison in der Schweiz spielte, 2010 bei Alligator Malans. Manninen freut sich schon riesig und kann es kaum erwarten „zum Team zu stossen und die Herausforderung der neuen Saison anzugehen". Eine davon wird auch der nächste Champions Cup sein, beim letzten im Oktober 2014 in Zürich hatte er mit Happee den SVWE im Halbfinal ausgeschaltet, ging dann aber im Final gegen Falun unter.

 

Mika Kohonen 213.213.187.41

21:22:34
21. 04. 2015
Das wäre schon mal ein Anfang wenn der Verband die Regel einführen würde das pro Spiel nur 2 Ausländer inkl. EU eingesetzt werden dürfen. Mal sehen ob sich dann diese Spieler überlegen hier zu spielen wenn sie nur ab und zu oder gar nicht zum einsatzt kommen weil ihnen die "besseren" den Platz nehmen.

Wissender 83.77.102.188

17:34:08
21. 04. 2015
Kannst Basel danke sagen. Die haben die Kontingentierung gerichtlich durchgezwängt und gingen nachher konkurs... Du darfst niemandem die Arbeit verweren aus dem EU Raum. Im Eishockey geht das nur weil sich alle daran halten. Wenn eine Mannschaft beispielsweise 6 Schweden einsetzen würde, wäre das zwar gegen die Ligaregel und im ersten Moment vermutlich eine Forfaitniederlage. Rechtlich könnte man dies aber anfechten, weil das Gesetz über einem Verband steht. (Dein Chef darf z.B. auch nicht sagen du darfst nur 3 Wochen Ferien machen, weil das Gesetz min. 4 vorschreibt.)

Mika Kohonen 84.253.35.16

13:02:33
21. 04. 2015
Schiebt endlich einen Riegel mit den Ausländern. Im Eishockey geht es ja auch. Es kann nicht sein, dass Wiler mit 6!! Ausländern spielen kann. Schade für die Liga.
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!
GC gewinnt das Entscheidungsspiel in Kirchberg und steht im Halbfinal gegen Titelverteidiger Zug. Im zweiten Halbfinal kommt es zum Derby zwischen Langnau und Köniz. WASA und... Wiler scheitert an den Grasshoppers!
In einem defensiv geprägten Spiel macht GC im Schlussdrittel dank eines Hattricks von Tommy Bolin den Unterschied. Somit kommt es am Sonntag zum entscheidenden 7. Spiel in... GC erzwingt Entscheidungsspiel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks