11.
03.
2014
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Florian Kuchen kommt nach Hause

Florian Kuchen kehrt aus Schweden zu seinem Stammverein Floorball Köniz zurück. Mit Raphael Berweger und Micha Wilhelm verlängern zwei weitere Leistungsträger ihre Verträge.

Florian Kuchen kommt nach Hause Der nächste Rückkehrer: Florian Kuchen kehrt zu Köniz zurück (Bild Erwin Gahr)

Nach drei Jahren bei Pixbo Wallenstam wird Florian Kuchen die nächsten zwei Jahre wieder das Dress von Floorball Köniz tragen. Der als physisch sehr robust geltende Nationalspielerspieler hat sich in der Zeit in der schwedischen SSL weiterentwickelt: «Auf dem Feld bin ich wohl etwas ruhiger und überlegter geworden. Vom schnellen Spiel und hohen Niveau während Training und Match habe ich sehr viel profitiert und mein Spiel dementsprechend angepasst», so Kuchen auf die Frage zu seinen Erfahrungen in Göteborg. Die sportlichen Gründe für eine Rückkehr umreisst er genau. «Ich will mit Köniz Titel gewinnen. Dabei glaube ich, dass wir in den nächsten Jahren ein sehr konkurrenzfähiges und gutes Team stellen werden. Aus Erfahrung weiss ich, dass ich mich unter den Rahmenbedingungen, welche in Köniz herrschen, wohl fühle und dadurch auch meine beste Leistung abrufen und somit das Team zusätzlich verstärken kann.»

Florian Kuchen stellt unbestritten eine weitere grosse Verstärkung der Könizer Defensivabteilung dar. Nebst den Saisons in der höchsten Liga von Schweden und der Schweiz hat er auch 33 Länderspiele (4 Tore, 12 Assists) absolviert und gehört dem aktuellen Kader für die im Dezember stattfindende WM in Göteborg an. Es wird voraussichtlich eine Rückkehr in eine vertraute Stadt, wo er nun drei Jahre gelebt hat.

Der Ustermer Raphael Berweger verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Die letzte Saison beurteilt er, angesprochen auf seine persönliche Leistung, wie folgt: «Ich habe mich im Vergleich zur ersten Saison sicherlich gesteigert. Allerdings bin ich noch nicht am Ende meines Leistungsvermögens angelangt und sicher, dass noch mehr drin liegt. Dafür werde ich in der kommenden Saison alles geben». Der 25-Jährige steigt somit bereits in seine achte Nationalliga-Saison.

Auch der 22-jährige Micha Wilhelm wird dem Team für ein weiteres Jahr erhalten bleiben, er wird die vierte Saison in der ersten Mannschaft von Floorball Köniz in Angriff nehmen. Der Zweiwegcenter bringt ebenfalls beste Voraussetzungen mit, auch in der neuen Saison eine wichtige Rolle zu spielen. Er gilt als ein Spieler, welcher im Team Verantwortung übernehmen will und dies auch tut.

 

Nicht schlecht 193.247.211.2

11:26:24
11. 03. 2014
Mit diesen 3 Top-Transfern ist Köniz für mich bereits jetzt Transfersieger.

178.197.238.112

10:49:48
11. 03. 2014
Top Köniz steht vor einer rosigen Zukunft, zweifelsohne werden sie in Zukunft ganz oben mitmischen :D
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks