07.
12.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Fünf Fragen an Dario Pasquariello

Die überraschende Rückkehr von Peter Runnestig wirft einige Fragen auf. unihockey.ch hat beim Geschäftsführer von GC nachgefragt und versucht Licht ins Dunkel zu bringen.
Fünf Fragen an Dario Pasquariello

War die Verletzung der entscheidende Grund für die Rückkehr oder wäre es auch sonst zur Trennung gekommen?
Nein, die Verletzung war nicht entscheidend. Teamarzt Dr. Walter O. Frey hat am Montag grünes Licht für die Wiederaufnahme des Trainings gegeben - mit dem Vorbehalt, dass die Trainingseinheiten schmerzfrei absolviert werden können. Runnestigs Genesung verlief wesentlich schneller als zuerst angenommen.

In einigen Meldungen war zu lesen, Runnestig sei mit dem schnelleren Spiel in der Schweiz nicht zurechtgekommen. Stammt diese Aussage von ihm persönlich?

Ich weiss nicht woher diese Aussage stammt. Er selbst hat festgestellt, wie übrigens Niklas Jihde auch, dass man in der NLA viel mehr laufen muss als in der Elite-Divison. Runnestigs technische Fähigkeiten kommen in Schweden sicherlich besser zum Zug als in der Schweiz, dort haben die Stürmer mehr Zeit für die Schussabgabe, hier konnte er seinen unglaublich scharfen Schuss fast nie anbringen.

War der Schatten von Niklas Jihde für den erst einundzwanzigjährigen Peter Runnestig zu gross?
Peter ist für sein Alter schon sehr reif und abgeklärt. Er trat jedoch das schwerstmögliche Erbe an. Niklas Jihde spielte in der vergangenen Saison (seiner zweiten) Unihockey von einem anderen Stern. Ist gibt wohl keinen Unihockeyspieler, welcher Jihde hätte ersetzen können. Auch Niklas benötigte in seiner ersten Saison eine Angewöhnungszeit an das schnelle und laufintensive Schweizer Unihockey.

GC hat immer darauf hingewiesen, dass man ohne einen Topstar in Zürich keine Aufmerksamkeit erreicht. Wird man deshalb noch diese Saison einen Nachfolger verpflichten?

Runnestig
In der laufenden Saison werden wir keinen weiteren Ausländer verpflichten. Zum jetzigen Zeitpunkt einen valablen Ersatz für Runnestig zu finden halten wir für unmöglich und würde wahrscheinlich auch nicht viel nützen. Wir hatten in dieser Saison bis anhin unglaubliches Verletzungspech. Wir hoffen sehr, dass dies nun vorüber ist und die Mannschaft zeigen kann, was in ihr steckt.

Warum wechselt Runnestig nicht in die Elite-Division? Sein Wunsch oder eine Bedingung von GC?
Wir haben uns wie kommuniziert im guten Einverständnis getrennt. Somit haben wir es Runnestig überlassen, wo er in Schweden spielen will. Nach schwedischem Transferrecht kann er bis Ende Januar sowieso noch in ein Elite-Divisionsteam wechseln. Zu BIF Fagerhult hat er persönliche Beziehungen (sein Vater ist Präsident).

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks