12.
2005
Fünf Fragen an Dario Pasquariello
War die Verletzung der entscheidende Grund für die Rückkehr oder wäre es auch sonst zur Trennung gekommen?
Nein, die Verletzung war nicht entscheidend. Teamarzt Dr. Walter O. Frey
hat am Montag grünes Licht für die Wiederaufnahme des Trainings gegeben - mit
dem Vorbehalt, dass die Trainingseinheiten schmerzfrei absolviert werden können.
Runnestigs Genesung verlief wesentlich schneller als zuerst angenommen.
In einigen Meldungen war zu lesen, Runnestig sei mit
dem schnelleren Spiel in der Schweiz nicht zurechtgekommen. Stammt diese Aussage
von ihm persönlich?
War der Schatten von Niklas Jihde für den erst
einundzwanzigjährigen Peter Runnestig zu gross?
Peter ist für sein Alter schon sehr reif und abgeklärt. Er trat jedoch
das schwerstmögliche Erbe an. Niklas Jihde spielte in der vergangenen Saison
(seiner zweiten) Unihockey von einem anderen Stern. Ist gibt wohl keinen
Unihockeyspieler, welcher Jihde hätte ersetzen können. Auch Niklas benötigte in
seiner ersten Saison eine Angewöhnungszeit an das schnelle und laufintensive
Schweizer Unihockey.
GC hat immer darauf hingewiesen, dass man ohne einen
Topstar in Zürich keine Aufmerksamkeit erreicht. Wird man deshalb noch diese
Saison einen Nachfolger verpflichten?
Warum wechselt Runnestig nicht in die
Elite-Division? Sein Wunsch oder eine Bedingung von GC?
Wir haben uns wie kommuniziert im guten Einverständnis getrennt. Somit
haben wir es Runnestig überlassen, wo er in Schweden spielen will. Nach
schwedischem Transferrecht kann er bis Ende Januar sowieso noch in ein
Elite-Divisionsteam wechseln. Zu BIF Fagerhult hat er persönliche Beziehungen
(sein Vater ist Präsident).