24.
10.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

GC weiter unbezwungen

Der Grasshopper Club Zürich gewinnt auch das Spitzenspiel gegen Alligator Malans und zementiert seine Leaderposition. Als erster Verfolger hat sich Floorball Köniz auf dem zweiten Rang eingenistet. Neben Wiler-Ersigen und Rychenberg Winterthur machte vor allem Uster einen grossen Sprung in der Tabelle.

GC weiter unbezwungen Christoph Meier gelang für GC das wichtige Tor zum 4:1. (Bild: Erwin Keller)

In der Spitzenpartie der 7. Runde erwischte Alligator Malans zwar den besseren Start und lag nach einem Treffer von Jäger (3.) bereits früh in Führung. Doch danach gelangen GC innerhalb von fünf Minuten drei Tore zum 3:1. Nach einem torlosen Mitteldrittel kamen die Gastgeber durch einen Doppelschlag noch einmal auf ein Tor heran, zuvor hatten die Zürcher aber bereits auf 4:1 erhöht. Die Tore von Meier, Hartmann und Buchli fielen innert 48 Sekunden. Zwölf Minuten vor der Schlusssirene war Rüegger für den Endstand zuständig.

HCR und Köniz bleiben dran
Ein Tor mehr als die Hoppers erzielte Floorball Köniz beim Auswärtsspiel in Zug. Die Berner Vorstädter führten in der Kantonsschule mit 3:0 ehe Schmidiger (28.) der erste Treffer für die Zentralschweizer gelang. Nach Uhrs Tor zum 2:3 (34.) stellten Jirebeck (42.) und Ledergerber (45.) den Drei-Tore-Vorsprung für den Schweizer Meister wieder her, was gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war.

Fotogalerie

NLA Männer, 7. Runde I Saison 2021/2022 NLA Männer, 7. Runde I Saison 2021/2022 NLA Männer, 7. Runde I Saison 2021/2022 NLA Männer, 7. Runde I Saison 2021/2022
Fotogalerie anzeigen

Vor über 600 Zuschauer kam der HC Rychenberg Winterthur zu Hause zu einem Pflichtsieg gegen Tabellenschlusslicht Thun. Die Hoffnungen der Berner Oberländer auf die ersten Punkte der Saison wurden erst in den letzten Minuten zunichte gemacht, als Keller für die Eulachstädter zum 6:3 traf (58.). Auch der SV Wiler-Ersigen kam gegen Waldkirch-St. Gallen zum Ende noch in Bedrängnis, nachdem die Oberemmentaler zwischenzeitlich mit 6:1 und 7:2 führten. Veteläinens vierter Treffer der Partie (49.) liess die Ostschweizer noch einmal auf ein Tor herankommen. Pylsy und Louis machten den Sack schlussendlich zu. Mit den gewonnen drei Punkten ziehen sowohl Wiler-Ersigen als auch Köniz und Winterthur an Alligator Malans vorbei.

Rückschläge für Sarnen und Tigers
Ein schwarzes Wochenende zieht dagegen Ad Astra Sarnen ein. Nach der Cup-Schmach gegen Floorball Fribourg vom Vortag müssen sich die Obwaldner auch Chur Unihockey geschlagen geben. Vor eigenem Anhang kämpfte sich Ad Astra kurz vor Schluss noch einmal in die Partie zurück und lag nur noch ein Tor im Hintertreffen. Cavelti und Hyrkkönen brachten für die Bündner die drei Punkte ins Trockene.

Den dritten Vollerfolg der Saison konnte der UHC Uster im Heimspiel gegen die Unihockey Tigers feiern. Beim 8:4-Sieg war Schmid mit drei Toren der Matchwinner - doch auch das Duo Anis/Kulmala liess sich je drei Skorerpunkte notieren. Den Zürcher Oberländern gelingt damit der grösste Sprung in der Tabelle. Sie verdrängen Sarnen, WaSa und Langnau auf die hinteren Ränge und liegen nun über dem Strich.


 

Telegramme NLA Männer, 7. Runde

Sarnen - Chur 4:8 (0:2, 2:1, 2:5)
Dreifachhalle, Sarnen, 75 Zuschauer, SR Preisig/Schädler
Tore: 7. Cavelti (Schlegel) 0:1. 14. Mani (Helin) 0:2. 29. Eberhardt (Rudd) 1:2. 34. B. von Wyl (Furrer) 2:2. 40. Helin 2:3. 41. M. Stucki (Decasper) 2:4. 42. Monighetti N. (Rieder) 2:5. 47. Forslind (Rudd) 3:5. 58. Oweling (Rudd) 4:5. 59. Cavelti (Amato) 4:6. 60. (59:12) Hyrkkönen (Helin) 4:7. 60. (59:56) Nussle 4:8. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Chur.

Malans - Grasshoppers 3:5 (1:3, 0:0, 2:2)
Sporthalle Lust, Maienfeld, 372 Zuschauer, SR Schuler/Sprecher
Tore: 3. Jäger (Schubiger) 1:0. 10. Seiler (Rüegger) 1:1. 14. Heller (Bier) 1:2. 15. M. Wenk (Rüegger) 1:3. 45. C. Meier (Seiler) 1:4. 45. Hartmann (Braillard) 2:4. 45. Remo Buchli (Hartmann) 3:4. 49. Rüegger (Seiler) 3:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Malans. 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers.

Rychenberg Winterthur - Thun 6:4 (3:2, 2:1, 1:1)
AXA Arena, Winterthur, 677 Zuschauer, SR Bühler/Bühler
Tore: 1. N. Ammann (Reto Graber) 0:1. 5. Lindgjerdet (Püntener) 1:1. 11. Keller (Krebs) 2:1. 14. L. Conrad (N. Conrad) 3:1. 19. Jost (N. Ammann) 3:2. 23. Scheuner (Bühler) 3:3. 31. Schaub (Püntener) 4:3. 40. Schaub (Kern) 5:3. 58. Keller (Krebs) 6:3. 60. (59:55) N. Ammann 6:4.
Strafen: keine Strafen gegen Rychenberg Winterthur. 2mal 2 Minuten gegen Thun.

Zug - Köniz 3:6 (0:1, 2:2, 1:3)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug, 245 Zuschauer, SR Brunner/Büschlen
Tore: 18. Jirebeck (Kisugite) 0:1. 26. Ruh (Michel Pascal) 0:2. 27. Tringaniello (J. Ledergerber) 0:3. 28. Schmidiger (Staub) 1:3. 34. A. Uhr (Hallén) 2:3. 42. Jirebeck (Zaugg) 2:4. 45. J. Ledergerber (Jirebeck) 2:5. 54. Larsson (A. Uhr) 3:5. 58. Zaugg (Ruh) 3:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug. 1mal 2 Minuten gegen Köniz.

Waldkirch-St. Gallen - Wiler-Ersigen 5:9 (1:2, 2:5, 2:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen, 183 Zuschauer, SR Wehinger/Zurbuchen
Tore: 1. Dudovic (Pylsy) 0:1. 2. Veteläinen (Zahner) 1:1. 14. von Arx (Pylsy) 1:2. 21. Sikora (Pylsy) 1:3. 24. Dudovic (Sikora) 1:4. 24. Louis (Krebner) 1:5. 24. Vogt (Persici) 1:6. 31. Veteläinen 2:6. 32. Hollenstein (Kramer) 2:7. 36. Veteläinen (Ro. Chiplunkar) 3:7. 43. Schiess (Kivioja) 4:7. 49. Veteläinen (Schiess) 5:7. 59. Pylsy 5:8. 60. (59:04) Louis (Siegenthaler) 5:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 3mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.

Uster - Langnau 8:4 (3:1, 1:1, 4:2)
Buchholz, Uster, 234 Zuschauer, SR Hohler/Koch
Tore: 10. Anis (Kulmala) 1:0. 10. Schläpfer (Zimmermann) 2:0. 17. Rentsch (M. Steiner) 2:1. 20. Kulmala (Anis) 3:1. 23. Flühmann (Rentsch) 3:2. 29. Schmid (Karlsson) 4:2. 42. Schmid 5:2. 48. Kulmala (Anis) 6:2. 49. M. Steiner (Flühmann) 6:3. 57. Steiner (Nyh) 6:4. 60. (59:02) Schmid (Doza) 7:4. 60. (59:33) Schläpfer (Schmuki) 8:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Uster. 1mal 2 Minuten gegen Langnau.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks