06.
2007
Gefestigt und verankert
Auch Finanzchef Daniel Joss durfte der Versammlung erfreuliche Zahlen präsentieren. Die Buchhaltung schloss die Saison 2006-2007 mit einem Gewinn von knapp CHF 6000.-- ab. Praktisch die Hälfte aller Erträge konnte mit einem guten Sponsoring-Konzept erwirtschaftet werden. Weiter summierte die erfreuliche Zunahme treuer Fans mit Saisonkartenbestellungen die Ertragsseite. Die Aufwandseite konnte in ähnlichem Rahme der Vorjahre gehalten werden.
Das Budget für die kommende Saison wurde durch die Versammlung einstimmig genehmigt. Joss weist dabei hin, dass bereits eine neue Rekordmarke mit zugesicherten Sponsoringgeldern dank einer perfekten Arbeit der Marketinggruppe erreicht werden konnte.
Weil inzwischen im Verein immer mehr Grossfeldteams gestellt werden müssen, so verteuern sich auch die Aufwände für Hallenmieten und Reisen an die Auswärtsspiele. Im Gegensatz sind wir mit Erträgen aus der Sponsoringseite auf einem Punkt angelangt, welcher nur schwer zu erhöhen sein wird. Aus diesen und auch weiteren hier nicht genannten Gründen, stimmte die Versammlung einer generellen Erhöhung von Mitgliederbeiträgen zu.
Mit der Präsentation der Rechnung 2006 und des Budgets 2007, scheidet das langjährige Vorstandsmitglied Daniel Joss, aus der Vorstands-Crew aus. Präsident Störi würdigte seine grossen Arbeiten und die Mitglieder dankten ihm mit einem kräftigen und langanhaltenden Applaus. An seiner Stelle konnte mit Christian Niederer (Dipl. Wirtschaftsführer) aus Maienfeld, ein neues Vorstandsmitglied gefunden werden.
Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in Globo für eine weitere Amtsperiode wieder gewählt.
Die Versammlung musste des Weiteren über 2 Anträge befinden. Einem Sockelbeitrag für Aktivmitglieder ab dem 18. Altersjahr zu Gunsten der Schiedsrichterförderung wurde zugestimmt. Beim 2. Antrag, dem obligatorischen Tragen einer Schutzbrille für alle Junioren, wurde nach Diskussionen dem Gegenvorschlag des Vorstands zugestimmt. Dieser wird nun durch die Versammlung beauftragt, eine gute Einkaufsaktion für Schutzbrillen zu organisieren. Die Verantwortung über das Tragen von Schutzbrillen, ist den Eltern oder gesetzlichen Vertreter überlassen.