30.
03.
2009
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Generationenwechsel bei Floorball Köniz

Mit dem Ende der Saison 08/09 hängen mit Daniel Bill, Samuel Dunkel und Martin Ott drei Spieler der alten Garde von Floorball Köniz den Stock an den berühmten Nagel.
Generationenwechsel bei Floorball Köniz

Daniel Bill und Samuel Dunkel sind Könizer Gewächse, die bis auf jeweils eine Saison in Schweden, ihre ganze Unihockeykarriere im Verein verbracht haben. Martin Ott spielte 10 Jahre lang bei Köniz. „Ich habe im Unihockeysport sehr viel gesehen und sehr viel erlebt. Nun spüre ich, dass ich eine neue Perspektive, neue Ziele brauche. Das gab den Ausschlag für meinen Rücktritt“, erklärt Daniel Bill. Er möchte künftig seine Freizeit flexibel gestalten, im Sommer steht zudem eine lange Reise auf seinem Programm. Seit neun Jahren gehörte der Verteidiger dem Nationalteam an, absolvierte 79 Länderspiele und holte etwa WM-Bronze vergangenen Dezember in Tschechien. "Nun freue ich mich darauf andere Sportarten auszuprobieren." Der 28-Jährige schliesst nicht aus, einmal wieder in den Unihockeysport in anderer Funktion zurückzukehren, "aber erst mal will ich etwas Distanz gewinnen".

Samuel Dunkel konzentriert sich auf seine berufliche Karriere und zieht darum nach Amsterdam. „Ausserdem reizt mich eine Klimaveränderung", so Dunkel. Den Unihockeystock nimmt er mit. Er werde bei den Amsterdam Agents, zwar nicht mehr Spitzenunihockey, aber immerhin Unihockey spielen, meint Samuel Dunkel. Für Martin Ott stehen künftig ebenfalls der Beruf und mehr Freizeit im Zentrum. „Ich freue mich auch darauf, nicht nur Unihockey zu spielen, sondern verschiedene Sportarten auszuüben".

Alle drei Spieler haben grossen Anteil am Erfolg von Floorball Köniz der letzten Jahren. Höhepunkte ihrer Karriere waren unter anderem der Cupsieg und der Vize-Schweizermeistertitel im letzten Jahr. Daneben haben sie auch in der Nachwuchsarbeit mitgearbeitet und manch einer der Könizer Junioren erklärt einen der drei Spieler als sein Vorbild. Daniel Bill, Martin Ott und Samuel Dunkel haben durch ihr grosses, langjähriges Engagement bei Floorball Köniz die NLA-Mannschaft massgeblich mitgeprägt.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks