03.
2009
Generationenwechsel bei Floorball Köniz
Daniel Bill und Samuel Dunkel sind Könizer Gewächse, die bis auf jeweils eine Saison in Schweden, ihre ganze Unihockeykarriere im Verein verbracht haben. Martin Ott spielte 10 Jahre lang bei Köniz. „Ich habe im Unihockeysport sehr viel gesehen und sehr viel erlebt. Nun spüre ich, dass ich eine neue Perspektive, neue Ziele brauche. Das gab den Ausschlag für meinen Rücktritt“, erklärt Daniel Bill. Er möchte künftig seine Freizeit flexibel gestalten, im Sommer steht zudem eine lange Reise auf seinem Programm. Seit neun Jahren gehörte der Verteidiger dem Nationalteam an, absolvierte 79 Länderspiele und holte etwa WM-Bronze vergangenen Dezember in Tschechien. "Nun freue ich mich darauf andere Sportarten auszuprobieren." Der 28-Jährige schliesst nicht aus, einmal wieder in den Unihockeysport in anderer Funktion zurückzukehren, "aber erst mal will ich etwas Distanz gewinnen".
Samuel Dunkel konzentriert sich auf seine berufliche Karriere und zieht darum nach Amsterdam. „Ausserdem reizt mich eine Klimaveränderung", so Dunkel. Den Unihockeystock nimmt er mit. Er werde bei den Amsterdam Agents, zwar nicht mehr Spitzenunihockey, aber immerhin Unihockey spielen, meint Samuel Dunkel. Für Martin Ott stehen künftig ebenfalls der Beruf und mehr Freizeit im Zentrum. „Ich freue mich auch darauf, nicht nur Unihockey zu spielen, sondern verschiedene Sportarten auszuüben".
Alle drei Spieler haben grossen Anteil am Erfolg von Floorball Köniz der letzten Jahren. Höhepunkte ihrer Karriere waren unter anderem der Cupsieg und der Vize-Schweizermeistertitel im letzten Jahr. Daneben haben sie auch in der Nachwuchsarbeit mitgearbeitet und manch einer der Könizer Junioren erklärt einen der drei Spieler als sein Vorbild. Daniel Bill, Martin Ott und Samuel Dunkel haben durch ihr grosses, langjähriges Engagement bei Floorball Köniz die NLA-Mannschaft massgeblich mitgeprägt.