03.
01.
2017
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Güpfert neuer Leiter Ressort Regeltechnik

Der Sportausschuss von swiss unihockey hat beschlossen, des Ressort Regeltechnik (SKRT) der Schiedsrichterkommission (SK) wiederzubeleben. Neuer Leiter des Ressorts wird Niklaus Güpfert.

Güpfert neuer Leiter Ressort Regeltechnik Niklaus Güpfert war auch in der NLA aktiv. (Bild: Erwin Keller)

Auf Antrag der Kommission hat der Sportausschuss von swiss unihockey diesen Herbst beschlossen, das Ressort Regeltechnik, welches bereits bis ins Jahr 2011 bestand, erneut zu konstituieren.

Die Vernetzung des Spitzenschiedsrichterwesens mit der dynamischen sportlichen und taktischen Entwicklung des Unihockeys stellt eine zentrale Aufgabe und Herausforderung für die SK dar. Eine einheitliche, moderne und international wettbewerbsfähige Auslegung der Spielregeln durch die Schiedsrichter ist nicht zuletzt auch für den Erfolg der nationalen Auswahlen von Bedeutung. SKRT als Schnittstelle zwischen Sport und Schiedsrichter erhält folgende Kernaufgaben:

- Zentrale Anlaufstelle für allgemeine regeltechnische Fragen für jedermann
- Begleitung des Prozesses für die Reglementsänderungen im IFF
- Nachführen von Zusätzen und spezifischen Änderungen im nationalen Reglement
- Nachführen von spezifischen Ergänzungen / Abänderungen zum IFF-Reglement für das Kleinfeld
- Moderation und fachliche Leitung des Dialogs zwischen Sport und Schiedsrichterwesen, insbesondere auf Stufe Spitzenschiedsrichter (Expertengruppe Regeltechnik)
- SK-interne Anlaufstelle für Teamleiter, Observation, Ausbildung, etc. zu regeltechnischen Themen, Kurs- oder Meetingsinhalten, Beurteilung konkreter Spielszenen, etc.
- SK-interne Anlaufstelle für Schiedsrichter bei Fragen oder gewünschten Zweitmeinungen zu Spielszenen.

Neuer Leiter des Ressort Regeltechnik ist Niklaus Güpfert. Güpfert ist dem Schiedsrichterwesen von swiss unihockey seit 19 Jahren verbunden, hat es als aktiver Referee in die höchsten Sphären geschafft und leitete den ersten Superfinal 2015 der NLA-Männer. Während 7 Jahren vertrat er die Schweiz als internationaler Schiedsrichter im IFF. Nach der Beendigung seiner aktiven Laufbahn übernahm er die Rolle des Schweizer Vertreters in der IFF „Rules Group", welche die Edition der neuen Spielregeln 2018 verantwortet.

Güpferts langjährige Erfahrung verschafft ihm breite Akzeptanz und ein hervorragendes Netzwerk zu den wichtigsten sportlichen Exponenten innerhalb und ausserhalb des Schiedsrichterwesens von swiss unihockey, was für die erfolgreiche und glaubwürdige Führung dieser wichtigen Schnittstellenposition eine zentrale Voraussetzung ist.

 

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks