17.
10.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt im Viertelfinal

Eine spannende Partie fand mit Grünenmatt Sumiswald den richtigen Sieger. Die Emmentaler zeigten im ersten und dritten Drittel die bessere Leistung und gewannen verdient mit 7:6. Kalle Berglund und Radek Sikora waren die besten Spieler und zeigten auf, dass sie für die Mätteler unverzichtbar sind.

Im ersten Drittel waren die Spieler des UHC Grünenmatt Sumiswald nicht wieder zu erkennen im Vergleich zum letzten Spiel. Der druckvolle Start wurde mit dem ersten Treffer durch Berglund belohnt. Nach einem genialen Pass von Manuel Sollberger konnte der Schwede Backhand einschiessen. Nach zahlreichen Chancen waren die beiden Schweden erfolgreich - Berglund profitierte von einer mustergültigen Vorlage von Söderkvist. Nachdem Sutter für GC mit einem Weitschuss reussierte, hatte Schneiter die passende Antwort bereit. Er eroberte sich in der gegnerischen Hälfte den Ball, liess den Verteidiger elegant stehen und schob den Ball locker am Torhüter Parli vorbei ins Tor.

Desolates Drittel
Wo waren die Mätteler vom ersten Drittel? Die Leistung war nicht zu vergleichen mit derjenigen vom ersten Abschnitt. Kein Biss, keine Leidenschaft und kein Einsatz. So war es klar, dass GC zu Chancen und Toren kam. Innerhalb von sechs Minuten erzielten die Zürcher nicht weniger als vier Tore. Sigrist, Sutter, Jakubek und Hostettler waren für die Treffer verantwortlich. Danach konnten sich die Emmentaler etwas fangen und blieben bis zur Drittelspause ohne Gegentreffer.

Mit Herz zum Erfolg
Und hier war sie wieder, die kämpferische Leistung des ersten Drittels. Sikora konnte mit zwei sehenswerten Treffern zum 5:5 ausgleichen - den Ersten erzielte er mit einem satten Schuss unter die Latte und den Zweiten hob er elegant in die rechte obere Torecke. Das Spiel war wieder völlig offen, bis Daniels 92 Sekunden nach dem Ausgleich die Zürcher wieder in Führung schoss. Das Partie war ein offener Schlagabtausch und befand sich auf dem Höhepunkt. Berglund avencierte zum Matchwinner für die Mätteler. Mit seinen beiden Treffern - ingesamt vier am heutigen Abend - schoss er die Emmentaler im Alleingang zum Cup Viertelfinale. GC kam noch zu vereinzelten Tormöglichkeiten, aber das Tor von Grünenmatt blieb dicht.

Ein verdienter Erfolg für die Emmentaler. GC fühlte sich vor dem Spiel sicherlich schon als Sieger dieser Partie, aber die Mättler zeigten, was alles mit einer kämpferischen Leistung zu erreichen ist.

UHC Grünenmatt - GC Zürich 7:6 (3:1; 0:4; 4:1)
Forum Sumiswald - 150 Zuschauer
SR:
Ruh/Siegfried
Tore: 10:09 Berglund (M. Sollberger) 1:0; 13:54 Berglund (Söderkvist) 2:0; 15:08 Sutter (Jakubek) 2:1;16:23 Schneiter 3:1; 26:40 Sigrist (Hostettler) 3:2; 30:11 Sutter (Kamaj/Auschluss Trnavsky) 3:3; 32:27 Jakubek (Gahlert) 3:4; 32:42 Hostettler (Kamaj) 3:5; 41:57 Sikora (Berglund/Ausschluss Scalvinoni) 4:5; 43:46 Sikora (Flükiger) 5:5; 45:18 Daniels (Mafioletti) 5:6; 48:41 Berglund (Sikora/Auschluss Kamaj) 6:6; 57:29 Berglund (Hofer) 7:6
Strafen: UHCG 4x2', GC: 4x2'
UHC Grünenmatt: Scheidegger (ab 34. Pulver); Trnavsky, Zimmermann, Hirschi, Schneiter, Sikora; Hofer, Renggli, M. Sollberger, Berglund, Söderkvist; Meyer, Flükiger, Arm, Flühmann, D'Agostini
GC Zürich: N. Parli, Bruderer, Jakubek, Daniels, Racine, Hostettler, Kamaj, Walser, Geiger, Sutter, Abegg, Pulfer, Gahlert, Zimmermann, Maffioletti, Scherrer, L. Parli, Scalvinoni, Sigrist, Helfenstein

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks