01.
10.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Heimsiege für Wiler, GC und Thurgau

Wiler-Ersigen ist dank einem 5:0-Heimsieg gegen Uster wieder erster Verfolger von Leader Zug. Auch GC kann überzeugen und dreht im Schlussdrittel einen Rückstand gegen Köniz, Thurgau bezwingt Basel deutlich und schliesst zum breiten Mittelfeld auf.

Heimsiege für Wiler, GC und Thurgau Wiler feierte einen weiteren Heimsieg. (Bild: swiss unihockey)

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Thurgau kann mit dem Wochenende zufrieden sein. Nach den zwei Punkten am Freitag auswärts gegen Köniz holten sich die Mostinder am Sonntagabend gegen Basel die volle Punktzahl. Nach dem 1:0 durch Wiedmer nach etwas mehr als einer Viertelstunde erhöhten Graf und Silas Fitzi im Mitteldrittel auf 3:0, doch die Führung hätte noch höher ausfallen können. Basel machte in der Folge mehr Druck, verpasste den Anschlusstreffer aber auch in Überzahl. Besser machte es Thurgau: Karvonen bediente Jalo im Powerplay mit einem herrlichen Pass, schon stand es 4:0. Auf das erste Tor der Gäste reagierte Thurgau postwendend, die Entscheidung war somit gefallen. Mendelin setzte mit dem zweiten Basler Tor zum 6:2-Endstand 20 Sekunden vor Ende den Schlusspunkt.

Genau wie Basel hat auch Uster diese Saison noch kein Spiel gewonnen - beide Teams tun sich vor allem offensiv schwer. Nach dem 0:5 auswärts gegen Wiler sind die Zürcher Oberländer nun mit nur sieben Treffern aus vier Spielen das schwächste Offensivteam der Liga. Dabei biss sich Uster auch an Wilers Goalie Matteo Fiechter die Zähne aus, der Rekordmeister führte nämlich lange nur sehr knapp. Auf das wichtige 2:0 kurz nach der zweiten Pause folgten drei weitere Tore erst in der Schlussphase des Spiels.

Fatales Könizer Blackout
In der Hardau trafen die Meister der Jahre 2021 und 2022 respektive der Qualisieger und der Vizemeister der letzten Saison aufeinander. GC und Köniz gelang je ein frühes Tor, Alexander Bühler glich den Zürcher Führungstreffer durch Elia Seiler in der 6. Minute bereits wieder aus. Kurz vor der Pause brachte Rottaris seine Farben in Führung, der erste Saisontreffer von Timon Stäubli brachte den Hoppers in der 33. Minute das 2:2. Eine Viertelstunde vor Schluss konnten die Gäste aus Bern in Überzahl agieren und brauchten nur eine Sekunde, um durch Zaugg das dritte Tor zu erzielen. Dann folgten jedoch drei GC-Treffer innerhalb von nur gerade 102 Sekunden, die Köniz das Genick brachen. Dürler erhöhte später noch zum Schlussresultat von 6:3. Mit nur zwei Punkten aus vier Spielen (je eine Niederlage nach Verlängerung) lieg Köniz auf dem enttäuschenden 9. Platz.

 

 


 

SV Wiler-Ersigen - UHC Uster 5:0 (1:0, 0:0, 4:0)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 287 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 18. S. Laubscher (J. Bürki) 1:0. 41. M. Louis (J. Bürki) 2:0. 57. Y. Wyss 3:0. 58. M. Louis 4:0. 60. M. Dudovic (J. Bürki) 5:0.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz Bern 6:3 (1:2, 1:0, 4:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. 472 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 3. E. Seiler (N. Seiler) 1:0. 6. A. Bühler (R. Willfratt) 1:1. 19. N. Rottaris (P. Michel) 1:2. 33. T. Stäubli (J. Rüegger) 2:2. 46. J. Zaugg (P. Michel) 2:3. 50. F. Göldi (T. Stäubli) 3:3. 51. P. Riedi 4:3. 52. F. Göldi (J. Rüegger) 5:3. 57. D. Dürler (J. Rüegger) 6:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (P. Michel) gegen Floorball Köniz Bern.

Floorball Thurgau - Unihockey Basel Regio 6:2 (1:0, 2:0, 3:2)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 301 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 16. O. Wiedmer (J. Ribler) 1:0. 31. N. Graf 2:0. 36. S. Fitzi (P. Kotilainen) 3:0. 48. E. Jalo (V. Karvonen) 4:0. 52. P. Krähenbühl 4:1. 53. L. Peter (N. Graf) 5:1. 56. L. Peter (J. Graf) 6:1. 60. P. Mendelin 6:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.


Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks