14.
10.
2012
NLA Männer | Autor: Winistörfer Olivier-Andreas

Interview mit Adrian Zimmermann

Am Mittwoch ereignete sich das grosse Schockszenario der Schweizerischen Unihockeyszene: Nati-Crack Adrian Zimmermann verletzte sich im ersten Training des SVWE nach dem Champions Cup und seine Teilnahme an der Heim-WM geriet in Gefahr. Unihockey.ch konnte mit ihm reden und bekam die neusten News und Aussichten.

Interview mit Adrian Zimmermann Adrian Zimmermann kann wieder auf die WM hoffen (Bild Damian Keller)

unihockey.ch: Adrian Zimmermann, wie ereignete sich denn das Unglück?
Zimmermann: Ich bin auf einer Schweisspfütze von unserem Torhüter Streit ausgerutscht im letzten Einsatz des Trainings. Es war glatt wie auf Eis und ich fiel dann mit meinem ganzen Körper auf das verdrehte Knie und hörte sofort, dass etwas gerissen war. Ich wollte dann auch gar nicht mehr aufstehen, da dies meine Befürchtung nur bestätigte.

Wie lautete die Diagnose des Arztes?
Ein MRI hat zum Glück ein wenig beschwichtigt: Ich habe mir „nur" das Innenband gerissen. Ich kann froh sein, dass ich mir das Kreuzband nicht gerissen habe, denn sonst wäre die ganze Saison für mich gelaufen gewesen. In zwei Wochen kann ich eventuell mit etwas Training, ohne Belastung beginnen.

Wie steht es um die Teilnahme an der Heim-WM?
Es wird eng, aber ich will nun ein gutes Aufbautraining bestreiten und versuchen, dass ich ohne grosse Defizite für die Nationalmannschaft auflaufen kann an der WM. Ich habe viel dafür gearbeitet und es würde mich sehr schmerzen, wenn ich nicht dabei sein könnte, vor allem da es im eigenen Land ist.

Wie fühlte es sich an am Derby gegen Köniz nur ein Zuschauer zu sein?
Es war nicht einfach für mich. Der Wunsch wieder spielen zu können kam die ganze Zeit auf. Aber ich muss mich jetzt erst einmal wieder Schritt für Schritt wieder zurück arbeiten und dann werden wir sehen, was wird. Aber ich freue mich schon wieder auf den ersten Einsatz auf dem Feld.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks