29.
05.
2006
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Adrian Zimmermann

Der Topskorer der WM 2006 heisst: Adrian Zimmermann. Der Wiler-Flügel fing im Bronze-Spiel Markus Gerber noch ab. Und dies trotz Herzproblemen, die eine Operation nötig machen.

Zwei Tore und drei Assists im kleinen Final gegen Tschechien, zum besten Spieler dieser Partie gewählt, insgesamt 16 Skorerpunkte in sechs Spielen. Adrian Zimmermann heisst der Topskorer der WM in Schweden. „Ich konnte mich im Verlauf des Turniers in einen Lauf spielen“ freut sich Zimmermann.

Herzoperation bei Rückkehr

Zimmermann
Besonders erstaunlich ist diese Leistung angesichts bestehender Herzprobleme. Bei zu grosser Belastung beginnt sein Herz zu flattern, der Puls zu rasen. Während einiger Zeit nimmt Zimmermann schon Medikamente dagegen, ohne Erfolg. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wird er sich einer Operation unterziehen müssen. „Die Ärzte haben mich hier spielen lassen, so schlimm kann es also nicht sein. Einfach zur Sicherheit wurde immer nach Drittelsende der Puls gemessen. Natürlich verunsichert das einen, man fühlt sich nicht wohl“ sagt Zimmermann zu der Situation. Aber er tat alles, um an der WM dabei zu sein.

Belastungsgrenze erreicht?

Nach Jonas Schneeberger (Hüftoperation) und eventuell Michael Flury (Rücken) droht ein weiterer Wiler-Akteur länger auszufallen. Dies wirft die Frage nach der Belastungsgrenze von Amateur-Sportlern auf. Dazu Zimmermann: „Es ist schon nicht lustig, nach der Arbeit kurz in fünfzehn Minuten etwas zu essen und danach im Training schon wieder Leistung zu bringen. Das letzte freie Weekend, an das ich mich erinnern kann, war an Weihnachten“.

unihockey.ch wünscht Zimmi auf jeden Falle alles Gute und baldige Genesung.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks