06.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Andreas "Dätsch" Cadisch

Im Powerplay machte es „Dätsch-Bumm“ – die drei Powerplaytreffer des Bündners Andreas Cadisch retteten die Schweiz im Startspiel gegen Estland.
Interview mit Andreas

Dätsch, drei Tore im Powerplay von dir - dazu noch eines gleich im Anschluss an ein Überzahlspiel...
Ja, das Powerplay hat heute ganz gut funktioniert. In der Vorbereitung war das noch nicht immer so gewesen. Bei mir gingen sie heute eben rein.

Warum so bescheiden? Du bist der Matchwinner.
Ich profitiere sicher auch von meiner Rolle. Der Gegner achtet im Powerplay mehr auf Antener oder Christoph Hofbauer - das verschafft mir Platz. Bei Vollbestand gilt dasselbe für Shooter Simon Stucki in meiner Linie. So unterscheidet sich mein Spiel auch von demjenigen im Verein, wo ich mehr als Spielgestalter auftrete.

Vier Sekunden vor Schluss trafen die Esten noch einmal die Latte und waren kurz vor der grössten Sensation an einer WM aller Zeiten. Hast du Angst gehabt?
CadischIch bin froh, diese „Sensation" nicht erlebt zu haben. Estland ist eine gute Mannschaft, mit vielen Spielern aus den obersten Ligen in Schweden und Finnland, aber echte Angst habe ich auf der Bank nie gespürt oder gesehen. Wir wussten, dass wir die nötigen Tore noch schiessen können. Natürlich war schon der Start, dieses schnelle 0:2, nicht optimal. Auch als wir in Führung gingen, kamen die Esten immer sofort zurück. Aber auf Panik haben wir nie gemacht.

Was muss sich hinsichtlich des Spiels gegen Norwegen von morgen ändern?
Wir sind gegen Estland mit einem blauen Auge davon gekommen. Jetzt sollte jeder gemerkt haben, dass wir an einer WM sind. Ich bin sicher, dass wir eine aggressivere Schweizer Mannschaft erleben werden, die das Spiel in die Hand nimmt und konsequenter den Abschluss sucht.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks