30.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Dan "The Man" Telli - dem Mann mit dem einzigartigen Laufstil

Er ist der grosse alte Mann bei Torpedo, sein Laufstil und seine Spielintelligenz sind in der NLA noch immer einzigartig (sein Laufstil wird es auch für immer bleiben). In dieser Saison steht er mit den Torps ganz weit oben. Daniel Telli zum Höhenflug von Torpedo Chur und der Vorherrschaft der Bündner.
Torpedo hat den HC Rychenberg in die Abstiegsrunde verbannt... Wie hast Du das Spiel gesehen?
Wir haben verdient gewonnen, weil wir mehr für das Spiel gemacht haben. Auch der Rückstand hat uns nicht beeindruckt. Wenn wir unsere Chancen früher genutzt hätten, wären wir gar nicht erst in Rücklage gekommen.

Ihr habt um die Ausgangslage des Gegners, der unbedingt gewinnen musste, gewusst. Kam das dem Konterspiel von Torpedo entgegen?
Sicher, unser Konterspiel läuft dieses Jahr sehr gut. Wir haben schnelle und technisch versierte Leute im Kader. Früher waren wir oft in der Situation von Rychenberg, im letzten Moment noch etwas reissen zu müssen. Das ist immer schwer, ich bin froh, dass wir dieses Jahr so weit oben stehen.

Torpedo gilt als die Ueberraschungsmannschaft der Saison. Warum läuft es auf einmal so hervorragend, obwohl man den Topskorer Blixt verloren hat?
Wir haben einfach viel miteinander gesprochen. Das klingt banal, aber einige Spieler haben gemerkt, wie man eine gute Einstellung zum Sport haben kann, ohne gleich das Privatleben aufgeben zu müssen. Diese Fortschritte von einzelnen Spielern führen zu einer besseren Leistung des Teams, und das zahlt sich nun aus. Und eine gute Moral hatten wir schon immer – wer gegen Torpedo 4:0 führt hat noch lange nicht gewonnen...

Wie geht es nun in der Masterround weiter?
Unser Vorsprung auf Rang 5 ist noch nicht entscheidend gross, es gibt noch eine Menge Punkte zu verteilen. Ausserdem haben wir gegen die Mannschaften vor uns nur ein einziges Mal gewonnen, das müssen wir ändern. Ich glaube aber schon, dass wir es in die Playoffs schaffen werden. Und Rot-Weiss im Halbfinal wäre natürlich schon ein Wunschgegner.

Und in der Abstiegsrunde?
Für Rychenberg ist aus meiner Sicht die Saison fertig, die werden nach unten keine Probleme bekommen. Auch die Lakers müssten es schaffen, sie sind stärker als die Jets und vor allem Basel Magic. Vielleicht bekommt eines dieser beiden Teams in den Abstiegsplayoffs Probleme. Ich fände es jedenfalls gut, wenn es einen Aufsteiger aus der NLB geben würde. Wer immer das auch sein wird - die Liga ist ja derart ausgeglichen.

Wenn Torpedo die Playoffs erreicht, wird mindestens ein Playoff-Finalist garantiert aus Chur kommen – auch sonst ist die Wahrscheinlichkeit gross. Die Berner haben immerhin ihre drei Teams in die Finalpoule gebracht, während die anderen gegen den Abstieg spielen. Woran liegt das?
Ich weiss es nicht genau. Jedenfalls ist es mir egal, wenn alle sagen, dem Unihockey würde mal ein Nicht-Bündner-Meister gut tun. Wer Meister werden will, muss die Bündner einfach schlagen. Wiler hätte sicher das Potenzial dazu, hat sich bisher in den entscheidenden Momenten aber immer verkrampft. Das scheint auch anderen so zu gehen. Die trainieren doch sicher mindestens so seriös wie die Churer – wir wir bei Torpedo sowieso... – aber im Kopf stimmt es nicht immer. Wir haben dieses Jahr auch hohe Niederlagen eingesteckt, haben diese gedanklich aber einfach gestrichen und dann das nächste Spiel wieder gewonnen. Wenn man zuviel an Niederlagen herumstudiert, tut das nicht gut.

Wer wird Meister?
Eine Bündner-Mannschaft...

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks