22.
03.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Dietlikon

Interview mit Marco Moser

Bei seiner fünften Cupfinalteilnahme will der Trainer des UHC Dietlikon endlich den Titel holen. Warum Dietlikon gewinnen wird, lesen Sie hier!

Marco, Du bist in diesem Jahr schon zum fünften Mal als Spieler oder Trainer im Cupfinal dabei, konntest ihn aber noch nie gewinnen. Warum sollte es diesmal klappen?
Weil wir ein gutes, ausgeglichenes und erfahrenes Team sind mit verschiedenen Stärken.

Kommen dir diese Cupfinal- Niederlagen oft in den Sinn?
Nein eigentlich nicht. Zudem war das Cupfinalerlebnis vor zwei Jahren, wo wir uns erst in der Verlängerung gegen Rychenberg beugen mussten, trotz der Niederlage recht positiv.

Was macht deiner Meinung nach den Cupfinal so speziell?
Es ist ein toller Event, die Atmosphäre, viele Zuschauer das kann man in der Schweiz fast nur am Cupfinal erleben.

Wie sieht die Vorbereitung deines Teams auf den Cupfinal aus?
Am Ablauf der Matchvorbereitung ändern wir nichts. Wir achten bei jedem Spiel darauf, dass wir eine gute Spielvorbereitung haben.

Bist Du eigentlich als Trainer nervöser, als wenn Du selber spielst?
Ja schon, denn als Spieler haben wir mit der Matchvorbereitung unser Programm, da habe ich gar nicht soviel Zeit, nervös zu werden. Als Trainer bestehen die letzten 90 Minuten vor Spielbeginn vor allem aus Warten und da kommt manchmal etwas Nervosität auf.

Wie ist das mit den Emotionen, kannst Du Sie besser als Spieler oder als Trainer kontrollieren?
Ich bin in beiden Funktionen recht emotionell. Allerdings habe ich in ganz wichtigen Spielen bedeutend weniger Probleme damit.

Bitte vervollständige noch folgende Sätze:

  • Dietlikon wird Cupsieger weil... wir in den letzten Jahren gut gearbeitet haben und die Zeit jetzt reif ist für den Cupsieg.
  • Im Spiel nervt mich am meisten, wenn... wir dumme Fehler machen.
  • Nach dem Spiel werde ich als erstes... mit der Trainercrew in den Armen liegen.
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks