17.
05.
2004
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Urban Karlsson

Nach dem Kantersieg gegen sein ehemaliges Team Dänemark äusserte sich Urban Karlsson zum Spiel und zur WM.

Ist die Nervosität nun vorbei, ist der Knoten endgültig geplatzt?
Ich weiss nicht, ob man dem so sagen kann. Lettland war wirklich sehr gut, vor allem in der Defensive. Heute haben wir aber einiges besser gemacht, vor allem im Abschluss. Noch nie hat die Schweiz so hoch gegen Dänemark gewonnen, bisher war ein 11:1 der Rekord. Natürlich ist uns aber die Fünfminutenstrafe am Schluss noch entgegen gekommen.

Hat es diesen hohen Sieg gebraucht, um das richtige WM-Fieber zu entfachen? Vom knappen 4:3 über Lettland war man ja schon etwas enttäuscht.
Wir wollten unbedingt klar und deutlich gewinnen, nicht erst in den Schlussminuten das Spiel entscheiden. In erster Linie für uns selber, sicher aber auch fürs Publikum.

War es für dich ein spezielles Länderspiel gegen deine ehemaligen Schützlinge?


Auch das Betreuerteam steht unter Druck!
Ich kenne noch viele Spieler sehr gut, die Dänen sind wirklich super Typen. Aber jetzt bin ich Nationaltrainer der Schweiz, somit war es ein Spiel wie jedes andere auch.

Im ersten Spiel hat Roger Tönz gespielt, im zweiten nun Reto Ryffel. Wie geht es in der Torhüterfrage weiter?
Ich kann heute wirklich noch nicht sagen, wer morgen spielen wird. Die Konkurrenz unter den Goalies ist sehr gross, man muss abwarten.

Wie geht es dir persönlich an dieser WM? Spürst du den grossen Druck, kannst du überhaupt ruhig schlafen?
Einschlafen ist kein Problem. Ich träume aber mehr als sonst, das ist mir aufgefallen. Sicher von Unihockey, aber auch von anderen Dingen, die nicht hierher gehören... Und am morgen erwache ich schon einige Minuten bevor der Wecker los geht - das passiert mir sonst nie. Ich geniesse aber die ganze Atmosphäre und versuche auch meinen Spielern zu vermitteln, dass sie in dieser Woche Spass haben sollen.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks