14.
04.
2014
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Isaac Rosén bleibt bei Wiler

Isaac Rosén bleibt eine weitere Saison beim Schweizermeister Wiler-Ersigen. Neben einem unbefristeten Vertrag gab es für den 27 jährigen auch gleich ein Aufgebot für die schwedische Nationalmannschaft.

Isaac Rosén bleibt bei Wiler Isaac Rosén will mit Wiler-Ersigen zu weiteren sportlichen Höhenflügen ansetzen. (Bild: Raphael Studer)

Die überragende Saison mit Wiler-Ersigen, Meistertitel und bester Punktesammler der Liga (88 Punkte in 20 Quali- und 16 Playoff-Spielen, 2.5 Skorerpunkte pro Spiel), zinsen für Isaac Rosén. Der 27jährige Schwede erhielt beim Schweizer Meister einen unbefristeten Vertrag vorgelegt und gestern nun auch noch erstmals seit 2010 wieder ein Aufgebot für die schwedische Nationalmannschaft. „Ich bin glücklich über das Vertrauen, dass mir der SVWE ausspricht und stolz über das Natiaufgebot." Rosén ist sich bewusst, dass er bei Wiler weiterhin eine zentrale Rolle spielen wird, im Kader des amtierenden Weltmeisters hingegen nur geringe Chancen hat, an der Heim-WM in Schweden anfangs Dezember dabei zu sein. „Aber deswegen ein Natiaufgebot abzulehnen, da ist mein Nationalstolz zu gross", freut sich Rosén auf das Vierländerturnier Ende April in Tschechien, wo er in den Spielen gegen die Schweiz und Finnland auf zahlreiche Teamkollegen von Wiler-Ersigen treffen wird. Die Vertragsverlängerung bei seinem Schweizer Verein war nur Formsache, zumal mit Henrik Olofsson ein Kumpel aus seiner Jugendzeit zum SVWE stösst. „ Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zeit hier bei Wiler, das wird ein Riesending. Mit diesem super Team können wir grosse Ambitionen haben." Für Rosén setzt sich damit der emotionale Höhenflug fort, gewann er doch mit Wiler erstmals in seiner Karriere einen Meistertitel.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks