14.
04.
2020
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Joel Nyh von Grünenmatt zu den Tigers

Bei den Unihockey Tigers Langnau ist die Kaderplanung praktisch abgeschlossen. Als letzter Zuzug konnte der 24-jährige Schwede Joel Nyh vom UHC Grünenmatt verpflichtet werden.

Joel Nyh von Grünenmatt zu den Tigers Nyh spielte in den letzen beiden Saisons für Grünenmatt in der NLB. (Bild: Unihockey Tigers)

Der Rechtsausleger aus Sundsvall (SWE), der 2017 zu Lok Reinach in die Schweiz wechselte und die letzten beiden Saisons bei Grünenmatt in der NLB spielte, wird zukünftig in der Verteidigung der Emmentaler spielen.

Dass nun wieder ein ausländischer Verstärkungsspieler verpflichtet wurde, erklärt der Sportchef Werner Haller so: „Infolge der Abgänge von Glauser/Gerber/Mayer und insbesondere in der Defensive mit Beer/Meister haben wir in unserem Team viel Routine und Erfahrung verloren. Joel wurde uns von Johann Samuelsson - er spielte in der Saison 2014/15 mit Nyh bei Granlo BK in der höchsten schwedischen Liga - empfohlen und passt gut in unsere Überlegungen." Björn Siegenthaler, Teammanager des NLA-Teams und Hauptverantwortlicher dieses Transfers meint: „Es freut mich, konnten wir Joel von einem Wechsel zu den Tigers überzeugen. Ich hatte ihn schon lange auf dem Radar. Für mich ist Joel ein Rohdiamant, der als Rechtsausleger sowohl als Verteidiger und Flügel einsetzbar ist!".

Ebenfalls optimistisch äussert sich Erich Kropf, Chef Leistungssport zur Verpflichtung von Nyh: „Ich bin überzeugt, dass wir mit Joel den richtigen Mann mit der richtigen Einstellung für dieses Team gefunden haben. Zudem haben die Tigers ihre sportliche Strategie mit dem Einbau von eigenen jungen Spielern weiterhin konsequent umgesetzt und mit dem Transfer von Joel Nyh auch das verfügbare Sportbudget für die nächste Saison nicht überschritten und eingehalten."

Nyh selber meint: „Ich freue mich auf die Herausforderung NLA und werde alles daran setzen, um meinem zukünftigen Team eine Verstärkung zu sein!"

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks