03.
05.
2016
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Julkunen kommt zum GC

Emil Julkunen heisst der neue schwedische Verstärkungsspieler des frischgebackenen Meisters Grasshopper Zürich. Der 26-Jährige aus Göteborg folgt auf Kim Nilsson, der zurück nach Schweden geht. Ebenfalls dorthin zieht es Nico Scalvinoni.

Julkunen kommt zum GC Fix: Emil Julkunen kommt in die Schweiz (Bild Per Wiklund)

Kürzlich kamen bereits Gerüchte auf, dass Emil Julkunen und Linus Henriksson zu den Grasshoppern wechseln könnten. Beide Pixbo-Spieler waren vor einiger Zeit im Training bei den Hoppers. Henriksson verlängerte aber seinen Vertrag letzte Woche bei Pixbo. Heute teilte der Klub aus Göteborg dafür mit, dass Julkunen zu den Hoppers wechseln wird. Dieser spielt seit sieben Jahren im Fanionteam Pixbos. In der letzten Saison erzielte er in der Regular Season 15 Tore und 19 Assists in 25 Partien. Die beiden Spielzeiten davor jeweils 40 Skorerpunkte, in der Saison 2010/11 als persönlicher Rekordwert 43 Punkte (24/19). 2009 nahm er an der U19-WM in Finnland teil.

Eine neue Herausforderung habe er gesucht, wird Julkunen auf der Pixbo-Homepage zitiert und vor allem in der Offensive möchte er sich einbringen. Sportchefin Kristina Landgren Carestam bedauert den Abgang Julkunens, denkt aber, dass es für seine Entwicklung ein günstiger Schritt sei. Zu diesem unterstützt hat in auch seine Freundin Linnea Lindén, die ehemalige Söldnerin Dietlikons. Gut möglich, dass in den nächsten Tagen auch ihr Transfer bekannt wird.

Julkunen löst in Zürich Kim Nilsson ab. Wohin dieser wechselt, will Nilsson diese Woche bekannt geben. Seit Wochen ranken sich die Gerüchte, dass er zum Allsvenskan-Team Kalmarsund auf seiner Heimatinsel Öland gehen wird. Von der Rekordablösesumme von 1,4 Millionen Kronen (rund 160'000 Franken) wird gemunkelt. Ebenfalls, dass er weiterhin ein ähnlich fürstliches Gehalt wie in Zürich erhalten wird.

Fix ist auch der Abgang von Natistürmer Nico Scalvinoni. Dass er zum Spitzenclub IBK Dalen wechseln wird, verriet er unihockey.ch nach dem Superfinal. Zusammen mit dem letztjährigen Grünenmatter Topskorer Simon Flühmann wird sich Scalvinoni eine Wohnung in Umea teilen. Im Gespräch bei Dalen ist ebenfalls Wiler-Verteidiger Nicola Bischofberger. Dieser hat aber auch Angebote von Falun und Växjö.

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks