21.
02.
2011
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Jussila und Adank fraglich

Mit harten Bandagen wurde am letzten Playoff-Wochenende gekämpft. Vor dem vierten Bündner Viertelfinal-Derby ist der Einsatz von Esa Jussila (Malans) und Andri Adank (Chur) in Partie 4 fraglich. Mehr Glück hatte der Könizer Nino Wälti.
Jussila und Adank fraglich

Die ersten beiden Viertelfinalspiele zwischen Alligator Malans und Chur Unihockey wurden etwas überraschend sehr emotionslos geführt. Zweimal gewann Malans dabei 7:2. In der dritten Partie krachte es dafür umso mehr. Bereits im ersten Drittel sorgten die Malanser Schwalben für Unmut im Churer Lager. Als Gianluca Lutz im Mitteldrittel den Churer Andri Adank mit einem Check ins Publikum beförderte, war endgültig Feuer im Dach. Für Adank war danach verletzungsbedingt Feierabend, genauso wie später für Esa Jussila. Der Malanser Spielmacher wurde sehr unsanft von Jan Binggeli in die Malanser Spielerbank gestossen. Mit blutigem Schienbein musste Jussila ins Spital.

Zwei Fragezeichen
Ob Adank und Jussila in der vierten Partie am Mittwoch wieder mitspielen können, steht in den Sternen. "Ich bin in Pflege und werde alles daran setzen, wieder mitzutun. Allerdings steht dahinter noch ein grosses Fragezeichen", sagt der Churer Adank. Ähnlich sieht es bei Jussila aus. Am Montag war er noch in Spitalpflege. "Mir geht es gut soweit, das rechte Bein ist topfit", so der finnische Weltmeister trocken. Ob sein lädiertes linkes Bein einen Einsatz zulässt, wird erst am Spieltag entschieden. "Der Chef entscheidet", verweist Jussila auf Cheftrainer Petteri Nykky.

Hart im Nehmen
Ruppig gings auch in Partie 3 beim Berner Derby zwischen Langnau und Köniz zu und her. Am härtesten traf es den Könizer Stürmer Nino Wälti. Nach einem Schuss von Markus Gerber traf dessen Stockschaufel das Gesicht von Wälti. Zwei Zähne verlor dieser. Doch der ehemalige U19-Internationale ist hart im Nehmen. "Ich habe zwar noch Schmerzen und drei Zähne wackeln, doch ich werde am Donnerstag wieder auflaufen", so Wälti. Bereits am Sonntag konnte er wieder weiterspielen.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks