02.
04.
2002
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Kappler geht - Kihm kommt

Mit dem Abgang des Cheftrainers Andreas Kappler beim Damen NLA Team verlieren die Kloten-Bülach Jets einen fähigen und engagierten Betreuer. Als Nachfolge konnte das Management Jürg Kihm als Cheftrainer und Organisator, Christian Wendler als Co-Trainer und René Jaunin als technischer Berater verpflichten.

Andreas Kappler, der bisherige Cheftrainer des Damen NLA-Teams verlässt das Team auf die nächste Saison. Seine berufliche Karriere ermöglicht ihm für die nächsten zwei Jahre einen Auslandaufenthalt in den USA. Mit dem neuen Cheftrainer für die Damen gelang den Jets ein wahrer "Transfercoup": So können sie heute Jürg Kihm präsentieren, einer der profiliertesten Trainer der Damen-Szene überhaupt. Mit Ihm gewinnen sie einen hervorragenden Ausbildner mit ausgezeichneten Kenntnissen der Damenszene. Er wird dem Club sehr viele Impulse geben und sie tatkräftig beim Weiterausbau des Damennachwuchses unterstützen. Kihm schaut auf eine aktive Spielerkarriere sowie auf zwölf Jahre Trainer-Erfahrung unter anderem bei der Damen NLA-Mannschaft vom UHC Dietlikon zurück.
Als Assistenztrainer wird der langjährige Hornets/Jets Spieler Christian Wendler das Damenteam unterstützen. Er ist eine besonnene, dynamische Persönlichkeit mit sehr viel Know-how, der von sich selber sagt, dass er kein Theoretiker sondern ein Praktiker sei, der "die Turnschuhe anzieht und mittrainiert". Wendler ist vor allem auch für das Sommertraining verantwortlich und den Bereich Physis.
Das Trainerteam wird weiter durch René "Silly" Jaunin unterstützt, der soeben seine aussergewöhnliche aktive Spielerkarriere im Herren NLA-Team beendet hat. Er wird der Damenmannschaft als technischer Berater zur Verfügung stehen und den Spielerinnen individuell oder in kleinen Gruppen sein technisches und taktisches Know-how weitergeben.
Mit diesem prominenten Traineraufgebot sehen die Kloten-Bülach Jets der nächsten Saison mit viel Motivation und neuer Energie entgegen. Das diese Saison mit hervorragendem Teamgeist aufgebaute Damen- Team bleibt weitgehend zusammen. Die gut angelaufenen Transferaktivitäten werden es erlauben das Team auf ca. 18 Feldspielerinnen auszubauen um somit regelmässig mit drei vollständigen Blöcken spielen zu können.

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks