25.
03.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Kein Brünnli-Revival

Die diesjährige Playoff-Finalserie wird in den bisherigen Heimhallen der Tigers Langnau und Wiler-Ersigen in Biglen und Kirchberg BE ausgetragen. Beide Berner Vereine verzichten auf eine Verlegung in eine Eishalle.

Kein Brünnli-Revival Kein Umzug: Langnau und Wiler-Ersigen bleiben ihren Heimhallen treu (Bild Anita Reinhard)

Die letzte Playoff-Finalserie vor dem im nächsten Jahr erstmals ausgetragenen einzelnen Finalspiel wird in der Espace-Arena in Biglen (Tigers Langnau) und der Grossmatthalle in Kirchberg BE (Wiler-Ersigen) ausgetragen. Dies gaben heute beide Finalisten auf ihren Vereinspages bekannt. Vor fünf Jahren bauten Wiler-Ersigen und Langnau ab Spiel 2 die Eishalle Brünnli in Hasle-Rüegsau in eine Finalarena um. Dies wird in diesem Jahr nicht der Fall sein. «Aus diversen Gründen verzichten die Tigers auf den Umzug nach Hasle. Da auch die Halle in Zuchwil nicht zur Verfügung steht, findet also kein Eishallen-Spektakel statt», teilt Wiler-Ersigen mit.

Über Alternativen sei diskutiert worden, doch mit dem Wegfall der Möglichkeit der Ausweichung in die Eishalle in Zuchwil wäre man vor dem Aufbau einer völlig neuen Finalorganisation gestanden, «und dies für maximal für ein Jahr», wird Wiler-Präsident Tom Balsiger zitiert. Beide Arenen werden mit Zusatztribünen ausgestattet, so dass über 1000 Zuschauer Platz finden werden. Beide Vereine empfehlen eine rechtzeitige Anreise. Der Vorverkauf für die Finalspiele ist heute eröffnet worden.

Vorverkauf Tigers Langnau

Vorverkauf Wiler-Ersigen

Die Finaldaten:

Samstag, 29. März
19 Uhr - Espace-Arena Biglen

Sonntag, 30. März
18 Uhr - Grossmatt Kirchberg

Samstag, 5. April
19 Uhr - Espace-Arena Biglen

Sonntag, 6. April
18 Uhr - Grossmatt Kirchberg

Samstag, 12. April*
19 Uhr - Espace-Arena Biglen

Sonntag, 13. April*
18 Uhr - Grossmatt Kirchberg

Samstag, 19. April*
19 Uhr - Espace-Arena Biglen

*Spiel falls nötig

Quelle: svwe.ch und unihockeytigers.ch

 

 

Bergfloh 178.199.140.116

18:14:24
25. 03. 2014
Zum Kotzen! Schade ist nicht GC in den Final gekommen, dann hätte es wenigstens eine Würdige Zuschauerkulisse in der Saalsporthalle gegeben.
Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV
Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks