08.
05.
2014
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Kjellman wird ein Könizer

Floorball Köniz komplettiert seinen NLA-Kader mit dem von den Langnau Tigers zu den Vorstädtern wechselnden Schweden Christian Kjellman und drei hoffnungsvollen U21-Junioren.

Kjellman wird ein Könizer Vom Emmental nach Köniz: Christian Kjellman bleibt ein Berner (Bild Erwin Keller)

Christian Kjellman war der vergangenen Saison einer der herausragenden Spieler beim Qualisieger Tigers Langnau und wechselt nun auf die kommende Saison zur Könizer Konkurrenz. Kjellman gilt als ein Spieler mit Spielmacherqualitäten, der aber auch in den Abschluss gehen kann. Mit 60 Skorerpunkten hat er dies bei Langnau eindrücklich bewiesen. Und dann ist er sich auch nicht zu schade, nach hinten zu arbeiten. «Für uns ist Kjellman die ideale Besetzung auf der noch offenen Centerposition», ist Sportchef Heinz Zaugg überzeugt. «Wir freuen uns sehr über diesen Transfer».

Der 29-jährige Schwede bringt auch viel Erfahrung in das nach wie vor junge Könizer Team. Die Kommunikation wird kein Problem sein. Einerseits wird sein Deutsch immer besser, anderseits bringen mittlerweile mindestens sechs Könizer Kaderspieler gute schwedische Sprachkenntnisse mit.

Christian Kjellman wird Anfangs August ins Könizer Mannschaftstraining einsteigen und sich vorher in seiner Heimatstadt Örebro seriös auf seine neue Aufgabe vorbereiten. «Wir werden ein starkes Team haben in Köniz. Ich will auch dazu beitragen, in der nächsten Saison ganz vorne mit zu spielen» so Kjellman zu seinen persönlichen sportlichen Zielen.
Er hat bei Floorball Köniz einen Vertrag für die Saison 2014/15 mit Verlängerungsoption unterschrieben.

Dem Nachwuchs wird bei Floorball Köniz weiterhin grösste Beachtung geschenkt. Auch in der kommenden Saison werden wieder drei Talente den nächsten Karriereschritt machen.

Michel Dumauthioz (Jg. 94) war in der vergangenen Saison ein wichtiger Mosaikstein im U21-Meisterteam von René Berliat. Zusätzlich hat er auch bereits einige NLA-Erfahrung sammeln können: Der in der Offensive polyvalent einsetzbare Dumauthioz hat einen Mehrjahresvertrag für die NLA unterzeichnet.

Auch Center Oliver Schmocker (Jg. 94) spielte ein wichtige Rolle im erfolgreichen U21-Team. Auch er konnte in der letzten NLA-Saison wichtige Erfahrungen sammeln. Sicher unvergesslich sein erstes NLA-Tor gegen Alligator Malans zwei Minuten vor Spielschluss. Auch er hat einen mehrjährigen Vertrag für die erste Mannschaft unterzeichnet.

Der aktuelle U21-Captain Simon Müller (Jg. 94) hat auch bereits einiges an NLA-Erfahrung in seinem Palmarès. Aufgrund der momentanen Kaderkonstellation erhält er einen mehrjährigen, abgestuften NLA-Fördervertrag, bleibt aber vorerst als Leistungsträger in der U21-Mannschaft und wird regelmässig mit der ersten Mannschaft trainieren.

Mit diesen Kadermutationen ist das Kader von Floorball Köniz für die Saison 2014/2015 komplett.

WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das... Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks