13.
03.
2009
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Knappe Niederlage

Die WaSa-Damen verlieren ihr erstes Aufstiegsspiel gegen den UHC Höfen knapp mit 3:4. In einer von Kampf geprägten Partie waren die St.Gallerinnen ihren überklassigen Gegnerinnen jedoch durchaus ebenbürtig.
Knappe Niederlage

Die Vorfreude auf die Playoffs war beim UHC Waldkirch-St.Gallen gross, ebenso auch die Nervosität vor dem Spiel. Ein Grund dafür war sicherlich die Tatsache, dass die Ostsschweizerinnen keine Ahnung hatten, wie stark ihrer Gegnerinnen aus Höfen wirklich waren. Die Nervosität war im ersten Spielabschnitt denn auch bei beiden Mannschaften klar zu erkennen, ihre Stärke zeigten die Bernerinnen jedoch schon nach rund eineinhalb Minuten, als sie mit 1:0 in Führung gingen. Zu allem Unglück für das Heimteam fiel kurz darauf auch noch Sarah Kläger mit einer Knieverletzung aus. Für einen kurzen Moment kam wohl bei Zuschauern und Spielerinnen der Gedanke auf, dass dies der Anfang einer klaren Niederlage sein würde. Dem war aber nicht so. WaSa nahm das Spiel in der Folge in die Hand, Höfen lauerte immer wieder mit schnell ausgeführten Kontern auf. In der 17. Minute schliesslich gelang Selina Zellweger nach einem Freistoss der Anschlusstreffer.

Begeistertes Publikum
TorchanceDas zweite Drittel verlief dann torlos, war für die gut 180 Zuschauer in der Waldkircher Bünt jedoch keinesfalls langweilig. Höfen spielte nun offensiver und drängte den UHC WaSa stark in die eigene Platzhälfte zurück. Mit einem starken Kampfgeist und getragen vom begeisterten Publikum gelang es den Grün-Weissen, das Resultat zu halten. Im ähnlichen Stil ging es im dritten Spielabschnitt weiter, in einem kämpferischen Spiel auf hohem Niveau konnten sich beide Mannschaften ihre Chancen erspielen. In der 43.Minute entschlich Melanie Güngerich nach einem Freistoss ihrer Gegnerin und konnte aus spitzem Winkel die abermalige Führung für die Gäste erzielen. Gut 6 Minuten später schlug dann die Stunde der Isabelle Ackermann. Von ihren Gegnerinnen - vielleicht wegen ihrer Grösse - völlig unterschätzt erzielte sie nach einem Sololauf mit einem satten Backhand-Schuss den Anschlusstreffer. Nur fünf Minuten später doppelte Andrea Schefer nach einem herrlichen Zuspiel von Katrin Zwinggi gleich nach und schoss zur erstmaligen Führung für das Heimteam ein.

Nicht wach genug
Mit dem Führungstreffer hatte sich WaSa eine gute Basis für einen Sieg erspielt, vergab diesen jedoch innerhalb von nur einer Minute. In der 57. Minute waren die Ostschweizerinnen bei Freistössen der Gegnerinnen zweimal nicht bereit, so dass Monika Egli mit zwei Toren die Führung für Höfen wieder herstellen konnte.
Die Enttäuschung war auf der St.Galler Seite nach dieser knappen Niederlage gross. So kam bei den Grün-Weissen auch nicht wirklich Freude auf, als ihnen nachträglich der NLB-Meisterpokal überreicht wurden. Trotz der Niederlage war WaSa-Trainer Albert Zellweger mit dem Spiel jedoch zufrieden: „Wir wissen jetzt, was noch auf uns zukommen wird und wissen auch, dass wir Höfen schlagen können." Bereits am Sonntag hat der UHC WaSa in Spiez die nächste Möglichkeit, um sich bei Höfen zu revanchieren.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks